Schwarzer Schimmel auf Tapete?

3 Antworten

Alle Mühe wird umsonst, wenn die wirkliche Ursache nicht erkannt und beseitigt wird.

Ich empfehle als erste Hilfe einen Kalkanstrich, der besser und verträglicher als alle sonst. Chemie ist.

Kalkanstrich (gibt es fertig) nimmt Feuchtigkeit auf, desinfiziert, beseitigt Schimmel und verhindert ihn. Dauerlösung ist das im Wohnbereich allerdings nicht.

Dringend sollte die Raumluftfeuchte gesenkt werden, was ihr ja bereits versucht. Luftzirkulation durch Lüftung ist klar, auch wenn draußen hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.

Mit der Zeit ändert sich Einiges. Als Eigenheimbesitzer seit zig Jahren, bin ich von Tapeten abgekommen. Ordentlich glatte Wände und entsprechender Anstrich macht weniger Sorgen.


xHazeBaze 
Beitragsersteller
 02.08.2024, 19:25

ja mittlerwile ja, den Putz runterhauen und deinen Kalkanstrich, da ist mein Opa komplett dagegen ... ich versuche hier eine Wand einzubrechen, die mein Opa verhindert ...

Ein Foto wäre hilfreich gewesen. Wie soll man denn sonst beurteilen ob der Putz runter muss?

Hoffentlich war in dem Schimmelmittel kein Chlor drin. Ich schätze, deine Nase reagiert eher darauf, als auf den Schimmel.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sachverständiger für Schimmelpilz im Wohnungsbau

Ja stimmt, der Schimmel muss entfernt werden, bevor neu gestrichen wird. Doch viel wichtiger wäre doch herauszufinden, woher das Wasser kommt.

Habt ihr keinen Keller und/oder so hohes Grundwasser?


xHazeBaze 
Beitragsersteller
 02.08.2024, 19:24

" im Keller"

Whatelse23  02.08.2024, 20:21
@xHazeBaze

Dann kannst Du nur beim Keller eine Innenisolierung machen, dann bleibt die Feuchtigkeit draussen und steigt auch nicht mehr hoch. Haben wir in unserem Haus gemacht.