Nachtruhe - Nachbar beschwert sich wegen zu lautem Reden?
Ich wohne nicht mal 10 Tage in meiner neuen Wohnung und war schockiert, als der Nachbar zu mir kam und sagte, er, seine Frau und seine Kinder hätten die gesamte Nacht wegen mir nicht schlafen können, da ich unzumutbar laut gewesen wäre - und das schon drei Male.
So. Fragt sich, was die Unzumutbarkeit war. Ich saß gestern noch nach 22 Uhr in einem Online-Telefonat und habe meines Erachtens normal gesprochen. Was ich mir ankreiden lassen KÖNNTE ist, dass ich manchmal - WIRKLICH nur manchmal, denn die meiste Zeit habe ich geschwiegen, weil ich in meinem Forum am Schreiben war und mich dann konzentrieren muss - aber was ich mir wie gesagt ANKREIDEN lassen KÖNNTE, war dass ich vielleicht...einmal jede halbe Stunde gelacht habe (natürlich nicht punktuell, aber nur als ungefähre Orientierung, um die Häufigkeit zu schildern).
Aber ich lache auch nicht laut, weil ich aktuell belegte Bronchien und mit Asthma zu kämpfen habe und einen Hustenanfall bekomme, wenn ich zu laut lache. Ich kann mir also nur vorstellen, dass das einzige, was etwas zu laut war, wirklich gelegentliches Lachen war oder mein Husten, weil ich aktuell halt ständig huste, da ich dauererkältet und Allergiker bin.
Aber die Nachbarn sprachen eindeutig von REDEN.
So ist es nun aber so, dass meine beste Freundin gerade drei Tage bei mir pennt und die lag zur besagten Zeit nur 1 1/2 Meter hinter mir und hat friedlich geschlafen. Sie ist sonst auch recht empfindlich und empfand die Beschwerde als ebenso überraschend wie ich.
Dennoch bin ich um ein friedliches Miteinander mit meinen Nachbarn sehr bemüht, aber es kann ja auch nicht Maß der Dinge sein, dass ich ab 22 Uhr nicht mal mehr in Zimmerlaustärke REDEN darf - bzw. rede ich schon mit extra gedämpfter Stimme, habe keine Musik laufen, schalte keine lauten Elektronikgeräte ein, lasse nicht einmal leise meinen TV laufen oder so.
Was ich nun getan habe ist, mir Schalldämmmatten zu kaufen, die ich an die Decke über meinem PC anbringen will, sobald sie morgen ankommen. Des Weiteren habe ich an meinem Headset den "Sidetone" angemacht. Der verursacht, dass ich mich selber reden höre. Werde ich also lauter, höre ich mich auch lauter und kann wieder achtsamer werden, wenn ich mal zu laut werden sollte. Des Weiteren habe ich mir ein Dezibel-Messgerät gekauft und werde erst einmal innerhalb meines Zimmer knapp über mir dieses Gerät aufstellen, um die Lautstärke einige Tage zu messen, die ich so innerhalb dieses Raumes verursache und die ich erst einmal tatsächlich in meinem Zimmer verursache.
Sobald die Schalldämmmatten angebracht sind, überlege ich, ein paar Tage ins Land ziehen zu lassen und dann mal zu fragen, wie die Ergebnisse sind. Gibt es noch Beschwerden, würde ich denen mal mein Messgerät überlassen, damit sie die störenden Geräusche messen können.
Ich kann übrigens auch auf kein anderes Zimmer ausweichen, da diese Wohnungen nur 2-Zimmer-Wohnungen sind und oben beide Wohnräume als Schlafzimmer genutzt werden. (Ich kann mich maximal mit meinem PC in die Badewanne setzen...haha.......)
Gibt es sonst noch etwas, was ich tun kann, um weiterhin in meiner Wohnung NORMAL leben zu können, ohne meine Nachbarn zu stören, die sehr früh zu Bett gehen?
Habt ihr noch Tricks, wie man Geräusche noch besser dämmen kann? Wie man sich antrainieren kann, sehr leise zu reden? Ich bin eigentlich echt kein lauter Mensch und hatte noch nie Beschwerden wegen Alltagsgeräuschen und die Beschwerde hat mich wirklich hart getroffen und es tut mir auch leid. Aber ich möchte doch auch bitte unbeschwert und ohne Angst leben können in meiner Wohnung. Und vielleicht hin und wieder auch mal in normaler Zimmerlautstärke lachen.
Naja. Es wird dann bald eine Ergänzung geben, sobald ich erste Werte mit dem Dezibel-Messgerät vorlegen kann. Aber vielleicht habt ihr bis dahin ja noch ein paar nette und sinnvolle Ratschläge, wie jeder angenehm sein Leben leben kann?
2 Antworten
Schallisolierung ist nicht deine Aufgabe als Mieter, das kann man an den Vermieter deligieren und wenn du einfach nur in Zimmerlautstärke redest muss man das gegenseitig hinnehmen.
Du kannst nichts für den Aufbau der Wohnung und das ist nunmal ein Konstruktionsproblem ein paar einfache Schallisolierungsmatten helfen im end null.
Ich hab genau son Zimmer unter mir bzw ne Wohnung alles nur ganz dünn mit Holzplattenn gebastelt.
Bei dem einen Raum glaubt man sogar durchzubrechen weil man null Wiederstand hat im Boden XD.
Man hört alles auch normales gehen.
Bei sowas bist du nicht Schuld. Musste den andern Mietern sagen sorry da müssen wir uns GEMEINSAM beim Vermieter erkundigen.
Ps so viel Beschreibung is überflüssig fürn bissel ich rede normal im Zimmer.
Wie bemüht du bist ist hier relativ, weil du es so oder so nicht ändern kannst. Wie erwähnt, Konstruktionsfehler und bedenke das man allgemein keine sinnlosen Romane lesen will, kurz und bündig, genügt.
Wie gesagt Aufgabe des VERMIETERS NICHT DEINE, rede ruhig mit Ihnen, aber mach deutlich dass ihr euch beim Vermieter ZUSAMMEN melden müsst, damit der VERMIETER GEWZUNGEN wird zu handeln.
Danke. Habe den neuen Text nun um die Hälfte gekürzt und den Verbesserungsvorschlag eingereicht. Vielleicht wird er ja noch angenommen und dann sollte der Text lesefreundlicher sein. Danke! ... Leider wurde er soeben abgelehnt, habe ich oben aufploppen sehen...naja. Dann für den nächsten Beitrag.
Die Schallschutz-Normen wurden erst vor ein paar Jahren novelliert. Bei Neuvermietung dürfte das irgendwie ziehen.
Entschuldigung? Ich denke, ich verstehe die Aussage nicht. Was genau meinen Sie damit?
Danke. Da werde ich mich mal informieren, was ich dazu finden kann.
Frisch-vermietete-Wohnung-müssen-auch-Lüftungsnachweis-bringen. Sodass immer CO₂ aus Wohnung raus kann.
Danke, ich weiß, dass es viel ist, aber ich wollte deutlich machen, dass ich sehr bemüht bin, aber auch verzweifelt...ich wohne hier erst ein paar Tage und hatte mir wirklich ein friedliches Miteinander mit den Nachbarn gewünscht...sowas trifft mich wirklich hart und macht mich auch traurig. Aber ich habe einen ganz anderen Rhythmus mit Alltagsplanung als er. Sein Tag beginnt schon um 4, meiner erst um 8.