Nabenschaltung austauschen (Rücktrittbremse)?
Guten Tag, ich habe habe hier ein Fahrrad stehen, welches leider keinen Rücktritt hat und würde diesen gerne nachrüsten.
Aktuell ist bei dem Rixe-Fahrrad die Nabenschaltung SG-C3000-7R verbaut ich habe im Internet die Nabenschaltung SG-C3000-7C gefunden (mit Rücktritt) und mich gefragt, ob es möglich ist, die aktuelle mit der rücktrittfähigen Nabenschaltung auszutauschen, um das Bremsen per Rücktritt zu ermöglichen?
Hat da jemand bereits Erfahrung gesammelt? (Ich weiß, dass das sehr viel Arbeit ist)
Mit freundlichen Grüßen.
4 Antworten
Theoretisch sollte das klappen, aber warum sollte man das tun wollen? Die Nachteile überwiegen.
• Springt dir mal die Kette runter, dann funktioniert die Rücktrittbremse nicht mehr
• Die Rücktrittbremse ist nicht wirklich gut dosierbar
• Die Stärke der Rücktrittbremse hängt vom gewähltem Gang ab
• Rücktrittsbreme ist nicht so Reaktionsschnell bedingt durch die Beine
• beim bremsen bei Bergabfahrten kann die Bremse schnell(er) heiß laufen und sich dann sogar festsetzen
Bei den Shimano hat der Rücktritt immer die gleiche Übersetzung. (Lege ich aber nicht meine Hand für ins Feuer, dass das bei allen Modellen so ist.)
Was bedarf es denn da für einen großartigen Umstieg? Man hat ja dann nur einen zusätzlichen Hebel am Lenker.
Oder soll die Person nur mit Rücktrittbremse unterwegs sein? Ist dann natürlich nicht mehr Verkehrssicher und darf somit nicht am Straßenverkehr teilnehmen.
Also es ist einfach, aber nicht billig.
https://www.ebay.de/itm/233758213375
Das ist nur die Nabe. Entweder einspeichen (lassen) oder ein komplettes Hinterrad kaufen.
Victor hat recht! Wozu diese Bremse? Die Felgenbremsen sind besser.
Das selbst zu machen, vor allem ohne Zentrierstand ist Hardcore, bei einem Fahrradhändler lohnt sich das nicht, es ergibt mehr Sinn ein Neues Rad zu kaufen, auf Ebay Kleinanzeigen bekommt man welche für 8- 40€
Danke für die ausführliche Antwort.
Die Nachteile sind bekannt, jedoch ist für jemanden, der sein Leben lang mit Rücktritt gefahren ist, es trotzdem sicherer als ohne Rücktritt (ein umstieg auf normale Bremsen wurde bereits versucht, jedoch ohne Erfolg(konnte in "Panik" Situationen nicht bremsen))