muss man rauhfaser tapete grundieren bevor man diese streicht oder ist das abhängig von der qualität der farbe?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

da wird nichts grundiert , mit üblicher dispersionsfarbe , mit voller rolle ( nachdem die ränder beschnitten wurden ) auftragen und verteilen .  mit billigst farbe mehrfach , mit besserer einmal .

Das kommt ein wenig auf die Qualität der Farbe an, die Du verwendest. Bei richtig guter Farbe genügt ein Anstrich ohne Grundierung.

Ja --Einmal grundieren.....etwas verdünnen ....ca 0,5 l-1,0l auf 10l gut aufrühren

Gut durchtrocknen kassen...den Deckanstrich original verwenden...

Immer mit dem Licht streichen /walzen...vom Fenster weg in den

innenraum..VG pw

Tipps ab dem Absatz...kannst aber den ganzen Link durchlesen

http://www.die-heimwerkerseite.de/malen/waende-und-decken-streichen/


slow29 
Beitragsersteller
 07.02.2016, 23:41

Da ist jetzt die Frage was besser ist: gute Farbe zweimal streichen so wie hier beschrieben mit einmal grundieren oder richtig gute Farbe einmal streichen ohne grundierung. Preislich beides dann in etwa gleich. 

1
peterwuschel  07.02.2016, 23:47
@slow29

Ich empfehle Dir zweimal zu streichen....

Die Gewähr hast Du trotzdem nicht , dass das beim ersten Mal

klappt , wie Du es Dir wünscht.....Entscheider bist Du...

Viel Erfolg ..pw (-:

4
slow29 
Beitragsersteller
 08.02.2016, 00:03
@peterwuschel

aso moment jetzt verstehe ich.. ich dachte die grundierung in den ersten anstrich mit reinkippen. also vorher gundieren. Dann einmal 10% verdünnt streichen, danach endanstrich. 

Wie machen das denn die Maler Meister? Die schweigen wahrscheinlich hier : )

1
peterwuschel  08.02.2016, 00:08
@slow29

Die Grundierung ist die Dispersionsfarbe , die Du aufträgst...

Die Raufaser ist ja vom Werk schon grundiert.

pw

4

Wenn du das eine mal 3 Anstriche aufgebracht hast, war der erste die Grundierung, der zweite der Zwischenanstrich und der dritte der Endanstrich. 

Das war absolut fachgerecht.

In der Praxis sollten aber 1-2 Anstriche reichen. Es richtet sich immer nach dem Untergrund : Saugt er die Farbe auf (z.B. frischer Putz, rohes Holz etc.) oder hat er eine relativ dunkle Farbe.

Dann kommt es noch drauf an welchen Farbton du nimmst : Gelb und Rot sind beispielsweise immer problematisch (kommt von der Farbzusammensetzung/Pigmentierung), dunkle Farben decken eh besser.

Alles in allem kaufst du am besten da ein, wo die Maler auch einkaufen und läßt dich auch da beraten, auch wenn's teurer ist. Wenn du im Malerfachhandel/Großhandel bar bezahlst, kannst du meistens als Privatperson dort auch einkaufen. 

Wenn's dir zu teuer vorkommt, denk dran, daß du das was du angestrichen hast, auch die nächsten Jahre noch angucken willst.

:-)