Muss man bei einer Katze wöchentlich den Verband nach einem Bruch wechseln lassen?
meine Katze hat sich einen komplizierten und inoperablen Bruch zugezogen am Bein.
Der Tierarzt hat einen wöchentlich Verbandswechsel veranlasst (mit Sedierung und Röntgen damit man sieht ob der Verband richtig fixiert worden ist) ist das nötig? Da solche Behandlungen auch nicht billig sind und das soll jede Woche 6x statt finden….
Die Kleine muss auch 6 Wochen in einem Käfig leben damit sie nirgendwo rum springt und klettern kann damit der Heilungsprozess nicht gestört wird 😔
Vielleicht hat jemand die selbe Erfahrung gehabt, würde mich sehr auf eine Antwort freuen 😊
4 Antworten
Der Tierarzt will sicherstellen das der Bruch gut und richtig abheilt.
Das kann der nur durch Kontrolle.
Wenn es deine Katze dir wert ist, dann läßt du die nach Anordnung des Tierarztes behandeln, auch wenn das Geld kostet.
Mein Hund hatte sich vor 10 Jahren das Schien- und Wadenbein gebrochen und bei ihm musste auch einmal in der Woche der Verband gewechselt werden und es wurde im ca. zweiwöchigen Rythmus geröngt. Außerdem durfte er nicht Gassi gehen und das 9 Wochen lang. Der Behandlungsplan deiner Katze würde ich daher als nicht ungewöhnlich einschätzen.
Hallo Janetxra
ja, leider passieren auch in der Tierwelt blöde Unfälle, komplizierte Brüche ect. ! Knochenbrüche bei Katzen heilen normalerweise in 6-12 Wochen, abhängig von der Art des Bruchs, seiner Lage, dem Alter und Gesundheitszustand und der durchgeführten Behandlung, ob geschient, gegipst, Verband oder OP. Tiere die komplexe Brüche aufweisen, dauert die Heilung länger.
Klar ist es nötig, die Katze unter Sedierung den Tape-Verband anzulegen und den Verbandwechsel zu machen. Denn der Bruch ist unsagbar Schmerzhaft. Die Knochen müssen ja in die Richtige Position zurück geschoben und dann so fixiert werden, das die Knochen da bleiben wo sie hin gehören und wieder richtig zusammen wachsen können. Das kann, darf und will man weder Tier noch Mensch, bei vollem Bewußtsein antun. Und auch der Käfig ist nötig, sonst würde man das nicht Empfehlen, diese Methode hat sich eben in der Praxis längst bewehrt.
Was für einen komplizierten, inoperablen Bruch hat dein Fellkind denn ? Mal aus reiner Neugier, schnurrt deine Katze denn jetzt mehr als vorher ? Denn es gibt Studien dazu. Ein amerikanisches Forscherteam hat heraus gefunden, das schnurren sich direkt positiv auf die Heilung von Verletzungen auswirkt. Katzen mit Knochenbrüchen heilen unter schnurren besser. Schnurren ist heilsam für Körper und Seele, auch bei uns Menschen ! Denn beim streicheln und schnurren wird bei uns Menschen das „Kuschelhormon“ Oxyticin angeregt. Das wurde bereits in den 1970er Jahren erstmals Nachgewiesen. Das schnurren versetzt den ganzen Körper in Vibration und diese lösen Muskelverspannungen und stärken die Knochen. Ebenso kann schnurren einen positiven Effekt bei Schlafstörungen ankurbeln und Stress-Symptome mindern und den Blutdruck senken. Auch ernste Erkrankungen wie z.B. einen Herzinfarkt, können durch das schnurren günstig beeinflusst werden. Laut einer Studie des Schlaganfallzentrums der Uni Minnesota, wird ebenfalls das Wohlfühlhormon Serotonin angekurbelt, das wiederum eben Blutdruck senkt und somit das Risiko auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt.
Wer mal Interessant, ob deine Katze ihre Selbstheilung aktiviert und nun vermehrt schnurrt.
Wünsche gute Besserung
Alles Gute
LG
Meine Hündin hat sich vor drei Jahren eine Pfote gebrochen gehabt. Operiert wurde es nicht, aber auch bei ihr war ein wöchentlicher Verbandswechsel notwendig.
Hierbei geht es allein schon darum, zu schauen, ob und wo Druckstellen entstehen könnten oder bereits entstanden sind.
Letztlich, da Druckstellen entstanden sind und ich über genügend Wissen und Fertigkeiten verfüge, habe ich in Absprache mit meiner Tierärztin die Verbandswechsel zweimal wöchentlich selbst vorgenommen und das war gut so.
Kontrollröntgen gab es nach der 1., 3. und abschließend nach der 7. Woche.
Bitte halte Dich an die Anweisungen Deines Tierarztes. Deiner Katze wünsche ich eine gute Besserung und euch alles erdenklich Gute.
Oh das ist ja sehr interessant.
meine kleine hat sich den Oberschenkel gebrochen und ja sie schnurrt. Sie hat in ihrem Käfig ihre Lieblingsdecke und massiert sich ein und schnurrt und das macht sie mehrmals am Tag und wenn sie raus möchte schnurrt sie auch und schmust am Käfig entlang 🙈