Muss ich extra heizen wenn Zuhause zwischen 18-19 grad warm ist?
Hallo. Ich habe von kurzen in Neubau (2004 gebaut) umgezogen. Deswegen weiß ich nicht wie mann richtig heizt und lüftet. Mein Plan ist: Wir lüftet oftmals am Tag. Die Fenstern in dem Badezimmer und in der Küche sind über Nacht offen und erreicht 17-18 grad und 40-50% Luftfeuchtigkeit. In dem Schlafzimmer über Nacht geht so gegen 65-70% und 18-19 grad. In dem Kinderzimmer so gegen 20 grad und 50-60% Luftfeuchtigkeit. Meine Frage ist, muss ich trotzdem Wohnung heizen, damit kein Schimmelbildung statt findet? Ich danke im Voraus.
3 Antworten
Die Fenstern in dem Badezimmer und in der Küche sind über Nacht offen und erreicht max. 17 grad und 40-50% Luftfeuchtigkeit
Die ganze Nacht? Das ist der größte Fehler. Es geht bei der Schimmelbildung korrekterweise um die Raumtemperatur, allerdings auch um die Oberflächentemperatur der Wände.
Gerade im Wandbereich dürfte diese dann sehr niedrig sein, wenn das Fenster permanent offen ist.
In dem Schlafzimmer über Nacht geht so gegen 65-70% und 18-19 grad.
Das ist hart an der Grenze, wenn die Raumfeuchte 70% beträgt. Gerade die Außenwände sind hier extrem gefährdet.
Der einzige Raum, der hier in Ordnung ist, ist das Kinderzimmer.
meinen Sir das utopia.de unrecht hat?
Ja und Nein. Die Temperatur nicht allein ausschlaggebend, sondern auch die Raumfeuchte und die Oberflächentemperatur/Taupunkt.
Schau mal hier:
http://www.baumangel-schimmel.de/schimmelrechner
Wenn die Oberflächentemperatur der Wände im Schlafzimmer nur 13°C beträgt (Außenwände), dann öffnet das dem Schimmel Tür und Tor.
Badezimmer und Küche sind am ehesten schimmelgefährdet. Warum ihr da gerade derart lüftet? Stoßlüften reicht manchmal völlig aus, auch mehrmals täglich.
20 Grad sollte die Standard- Raumtemperatur sein, oder. Beim Lüften Heizung abdrehen, dann wieder aufdrehen.
Dann kann eigentlich nichts passieren.
Man sollte heizen, da nur warme Luft in der Lage ist, genügend Feuchtigkeit aufzunehmen, die man dann wieder hinaus lüften kann. Warme Luft ist praktisch wie ein Löschblatt.
Du heizt richtig, wenn die Raumtemperatur im Wohnbereich etwa bei 20 Grad liegt – wer Energie sparen will, dreht ein, zwei Grad runter. In den anderen Räumen genügt oft eine niedrigere Temperatur. In der Küche heizen Herd und Kühlschrank mit, und auch im Schlafzimmer reichen 16-17 Grad für einen behaglichen Schlaf aus. In Treppenhaus und Windfang sind 12 Grad angemessen, im Keller reichen 6 Grad.
hallo. danke für den Antwort. Für meine Frau und für mich ist 18 grad optional, wärme desto mehr Krankheit bekommen wir. Wir kommen aus der kalte Ukraine :). Deswegen wollte ich nicht unbedingt Heizen. Wenn das gegen Schimmelbildung notwendig ist, dann muss.
Meine Frau kommt aus Russland, dennoch sitzen die Russen im Winter bei mindestens 24° Raumtemperatur da!
meinen Sir das utopia.de unrecht hat?
https://utopia.de/ratgeber/richtig-lueften-gegen-schimmel/
8. Richtiges Lüften geht nur bei angemessen Raumtemperaturen
Du heizt richtig, wenn die Raumtemperatur im Wohnbereich etwa bei 20 Grad liegt – wer Energie sparen will, dreht ein, zwei Grad runter. In den anderen Räumen genügt oft eine niedrigere Temperatur. In der Küche heizen Herd und Kühlschrank mit, und auch im Schlafzimmer reichen 16-17 Grad für einen behaglichen Schlaf aus. In Treppenhaus und Windfang sind 12 Grad angemessen, im Keller reichen 6 Grad.