Muskelregeneration Vernachlässigen?
Mahlzeit
Gestern war mir langweilig und ich dachte mir einfach los zu laufen - am ende waren es 20km. Heute wollte ich nur eine kleine Strecke laufen - allerdings sind es erneut 20km geworden. (Ich hatte keinen muskelkater.. hätte ich stärkeren gehabt wäre ich nicht erneut so weit gelaufen)
Ab heute werd ich mich definitiv erstmal ausruhen und meine Muskeln schonen. Vorhin kam mir aber die Frage, was passieren würde wenn ich meine Muskeln nicht regenerieren lassen würde?
LG
3 Antworten
Vorhin kam mir aber die Frage, was passieren würde wenn ich meine Muskeln nicht regenerieren lassen würde?
Die Frage beantwortet sich eigentlich von selbst, wenn man sich daran erinnert dass beim Training die Muskeln ein Bisschen verletzt werden.
Wenn du die Muskeln mehr verletzt als du ihnen Gelegenheit zur Regeneration gibst, überwiegen die Abbauprozesse, also die Muskeln werden schwächer.
Was der Körper so gut wie möglich versucht, auszugleichen... und dafür eben andere Dinge vernachlässigt, wie z.B. das Immunsystem. Irgendwann ist ggf. ein Punkt erreicht, an dem einfach gar nichts mehr geht. Dann haut dich im dümmsten Fall eine kleine Erkältung für zwei Monate komplett aus den Latschen.
Solange du eigentlich nichts an Muskelkater merkst ist es nicht schlimm. Solltest du jedoch trotz Muskelkater laufen erweitern sich die kleinen harmlosen Muskelrisse und der Muskelkater wird stärker und kann schlimmstenfalls zu einem Muskelfaserriss führen. Also solange du nichts merkst an Muskelkater ist alles gut. Trotzdem ist ein Tag Pause für den Körper immer gut. War das so hilfreich oder willst du noch was wissen? Hab nämlich Sport LK und da haben wir genau dieses Thema ausführlich bearbeitet 😉
Und angenommen ich hätte nach 2 Tagen immernoch Muskelkater.. dann wäre es immernoch am schlausten erstmal zu ruhen, oder?
Also solange du nichts merkst an Muskelkater ist alles gut.
Hm... Also ich habe inzwischen auch nach Maximalkrafttraining im Studio keinen Muskelkater mehr. Ich glaube nicht, dass ich deshalb jeden Tag trainieren gehen könnte.
Wie alt bist du denn? Trainierst du wirklich bis du nicht mehr kannst? Also bis zum Muskelversagen?
Ich bin 28 Jahre alt und mache seit 10 Jahren jeden Winter Krafttraining. Ich gehe so weit, bis ich die Übung nicht mehr sauber ausführen kann. Also keine Verrenkungen, um nochmal eine halbe Wiederholung zu schaffen (das Krafttraining ist für mich nur Ausgleichstraining, es soll den Körper stärken und nicht kaputt machen).
Ich merke am nächsten Tag nichts mehr davon.
Merkst du denn aber Fortschritte?
Ich habe über diesen Winter an der Beinpresse ca. 20 % zugelegt (170 kg auf 200 kg bei 20 Wdh/Satz)... Zugegebenermaßen war die Hälfte davon auch im letzten Winter schon möglich. Ich verliere über den Sommer immer was, weil ich da eigentlich nur auf dem Fahrrad sitze.
Du rutscht in den Übertraining, dein Körper geht in den katabolen Zustand, d.h. es wird abgebaut, du könntest anfällig für Krankheiten werden, Schlaflosigkeit bekommen, total abnehmen und sich schwach fühlen.
Aber wenn das eine einmalige sache bleibt wird mir das keine große schäden machen, oder?