Halbmarathon oder auch mehr als Nüchternlauf?
Hallo,
Habe mal gehört, dass man einen Nüchternlauf nicht unbedingt länger als 1 Stunde machen sollte, da man sonst anfängt statt dem Fett auch Muskeln abzubauen.
Das halte ich aber für Fragwürdig, denn warum sollte der Körper innerhalb von nur einer Stunde mit dem Eiweißabbau anfangen? Gerade beim Laufen sind doch dann die Muskeln wichtiger als das Fett oder?
Meine Frage ist nun, ob ich unbedenklich die Strecke eines Halbmarathons oder sogar darüber hinaus nüchtern laufen kann ohne, dass sich auf langer sicht ( also wenn ich das ca. 2-3 Mal Pro Woche mache ) Muskeln abbauen?
Und sollte man dann nach so einem Nüchternlauf eher darauf achten, mehr Eiweißhaltiges zu sich zu nehmen oder wie ganz gewohnt (also in meinem Fall sehr viele Kohlenhydrate :))?
Freue mich sehr über eine Antwort von jemandem, der sich da auskennt! :)
LG Sarah
3 Antworten
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man 20 km und auch deutlich mehr problemlos nüchtern laufen kann, ich mache das beinahe jede Woche. Wenn es darum geht für einen Marathon die Glykogendepots auszubauen, sollte man hinterher die Speicher mit langkettigen Kohlenhydraten wieder auffüllen.
Wenn ich normal trainiere - also meine täglichen 8-10km - frühstück ich vorher nichts. Wenn ich 10 - 16km laufe ess ich zuvor ein paar Esslöffel Magerquark und ne kleine Banane. Alles über 16km bzw bei einem geplanten Halbmarathon ess ich zuvor ein oder zwei dicke Stücke Hefezopf mit Honig und kurz vor dem Start eine oder zwei Bananen. Unterwegs brauch ich dann nur noch alle 5km etwas Wasser. Werden Bananen angeboten schnapp ich mir an jedem Stand zwei oder drei Happen.
Glaube nicht, würde das nicht nüchtern machen