Müssen wir in Polen Strafe zahlen, wenn wir geblitzt werden?

9 Antworten

Jeder muss sich an die Verkehrsregeln auf den Straßen halten, die er befährt. Es spielt dabei keine Rolle ob man in einem anderen Land geboren wurde.

Das ist deshalb so, weil der von dir in Polen verursachte Verkehrsunfall den Opfern genauso weh tut wie bei einem hiesigen Unfall.


Stahlers  06.05.2011, 13:56

Sensationelle Antwort. Blöd nur das du gar nicht auf die Frage eingehst, ich sehe du bist UserMod?Dann beanstande ich deine Antwort direkt hier ;)

0
SetzKuss  06.05.2011, 14:04

Das ist natürlich ein politisch- und juristisch korrekter und moralischer Hinweis, aber es beantwortet nicht die Frage des Fragers.

0
heinmueck  06.05.2011, 14:17
@SetzKuss

Es gibt eine große Anzahl von möglichen Fragen, die nicht im Sinne des Fragestellers beantwortet werden sollten. Dazu gehören z. B. Fragen, wie man effizient aus dem Leben scheiden kann oder wie man sich seiner gerechten Strafe entziehen kann. Der Fragesteller schädigt mit seinem Verhalten potentiell seine Mitmenschen. Dabei sollte man ihm nicht mit irgendwelchen Tipps helfen, wie man sich aus der Affäre stehlen kann,  sondern besser zum Nachdenken auffordern.

0
SetzKuss  06.05.2011, 20:18
@heinmueck

Dein "moralischer Zeigefinger" ist lobenswert, aber man gibt doch keine Tipps, wie er sich aus der Affäre ziehen kann, sondern zeigt realistisch auf, dass er sich eben nicht aus der Affäre ziehen kann, sondern wie die Gesetzeslage ist und er irgendwann zahlen muss. Also ist deine Antwort für meine Begriffe keine praktische Hilfe, sondern nur eine moralische Aufforderung. Aber die oben genannte Frage "Verkehrsknöllchen" hat nun echt nichts mit deinem zitierten Selbstmord-Beispiel "wie man effektiv aus dem Leben scheiden kann" zu tun. Das ist eine völlig andere Kategorie. Es ist zwar lobenswert, dass es hier bei GF auch "Moralapostel" gibt, aber ich halte es für besser, wenn man einem "Fehlgeleitetem" an konkreten Beispielen sagt, warum er falsch denkt und handelt, und wie die Realität ausschaut.

0
heinmueck  07.05.2011, 10:09
@SetzKuss

Ich will dir nicht grundsätzlich widersprechen. Mein Rat bezieht sich eben auf die zukünftige Verhaltensweise des Fragestellers. Für die Vergangenheit würde ich ihm raten das Knöllchen zu zahlen und für die Gegenwart, über das Fehlverhalten nachzudenken. Wenn er meine Ratschläge befolgt, kommt er langfristig sicher weiter.

Den Vorwurf, ich würde nicht ausreichend auf die Frage eingehen, höre ich immer wieder. Dabei geht es in der Regel um selbstschädigendes Verhalten (Fragen nach Suizidmethoden sind natürlich selten und sollten nur ein überspitztes Beispiel für diese Denken geben).

Wer im Straßenverkehr rast, gefährdet allerdings nicht nur sich selber sondern vor allem auch die anderen.

 

0

das stimmt so nicht,wir haben ein autobahnkreuz im landkreis,da steht jeden tag was in der zeitung von ausländischen fahrern,die zahlen mussten oder fahrzeug in sicherheitsverwahrung genommen,egal aus welchem land,wenn sie was verbockt haben.unsere bayrischen sheriffs kennen da keine gnade und zu recht die regeln gelten für alle

In Polen wirst du bisher nicht geblitzt und bekommst dann irgendwann ein "höfliches Briefchen" mit kostenpflichtigem Foto! Da steht Oberkommissar Janek immer gleich da und hält die Hand auf!

Erstens stimmt das Märchen nicht: Polnische LKW-Fahrer werden in Deutschland zur Kasse gebeten. Mitunter wird sogar der LKW stillgelegt bzw. an der Weiterfahrt gehindert. Oder er wird geblitzt und wenn er das Knöllchen  nicht zahlt, wird er bei seiner nächsten Deutschland Fahrt sein blaues Wunder erleben.

Ob du unbedingt dein polnisches Knöllchen bezahlen musst, hängt von seiner Höhe ab: Da gibt es jetzt ein EU-Abkommen, Knöllchen über 70 Euro werden auch in Deutschland eingetrieben. Unter 70 Euro wird zwar kein internationales Aufhebens gemacht, aber wenn du erneut in Polen einreist (und hast vorher nicht bezahlt) wirst du zur Kasse gebeten oder das Auto wird beschlagnahmt, oder du wirst festgehalten, bis du gezahlt hast.


ralo2  13.10.2012, 10:50

Es gibt in Polen Verkehrsregister für Ausländer, also für Personen, die nicht ihren Wohnsitz in Polen haben. Von daher werden in der Regel - vielleicht abgesehen von Geldbußen über EUR 70 (diese Vollstreckung wird von Polen aus nur in Ausnahmefällen betrieben) - die Daten des Geblitzten nicht erfasst und er wird dann auch nicht beim nächsten Anhalten von der Polizei zur Kasse gebeten. Anders ist dies, wenn man gelasert wird, was in Polen häufiger vorkommt (meistens einfacher "Handlaser"), wenn die Polizei jemanden dann anhält, muss er sofort zahlen. Hier ein Beitrag von einem Anwalt aus Polen zum Thema Bußgeld in Polen ....http://rechtsanwalt-polen.de/polnisches-verkehrsrecht/bussgeld-in-polen.html

0
ralo2  14.10.2012, 12:45
@ralo2

Auch eine Sache möchte ich noch ergänzen, die Vollstreckung von Geldbußen über 70 Euro macht wohl auch kaum Sinn (siehe obigen Beitrag). Das Geld (also das Bußgeld) behält nämlich der Vollstreckungsstaat.

0