Motorschutzschalter für angefügtes Typenschild wie richtig einstellen?
Ich habe eine alte Flott und habe daran einen Motorschutzschalter montiert. Der Motor ist im Stern also mit 400 V angeschlossen und hat somit laut Typenschild 1,55 Amper. Wie muss ich jetzt hierfür den Motorschutzschalter richtig einstellen bzw. auf welche Stellung muss das Rad gedreht werden? Es gibt als Stellung 1; 1,3 und 1,6?
Und warum dann die ausgewählte Stellung?
Der Motorschutzschalter ist für 1,6 Amper ausgelegt.
3 Antworten
hallo,
Motorschutz immer genauso einstellen wie auf dem Motorschild..
zwischen 1,3 und 1,6, genau 2/3 von der poti-stellung wäre 1,5 ..
1,6 A
wenn es geht, dann kannst Du den auch minimal links neben der 1,6 auf 1,55 stellen. aber 1,6 ist auch ok
Sicherungen, b.z.w. Leitungsschutzschalter schützen die Leitung gegen Kurzschlussstrom und gegen Überstrom, deshalb heißen sie Leitungsschutzschalter.
Ein Motorschutzschalter schützt den Motor vor Überstrom, damit die Wicklungen des Motor nicht verbrennen, deshalb heißt er Motorschutzschalter.
Da Du Deinen Motor im Stern betreiben willst und dieser im Stern 1,55 A zieht, solltest Du den Motorschutzschalter auch so einstellen. Vielleicht triffst Du die 1,55 genau, aber wenn Du den auf 1,6A stellst ist das auch ok.
wenn Du ihn anstatt auf 1,55 auf 1,6 einstellst, dann bist Du 3,125% über den Nennstrom und das ist völlig ok. Grundsätzlich macht in der Technik ein plus von 10% nix aus.
Sollte der Motorschutzschalter bei 1,6 A jedoch regelmäßig abschalten, dann ist der Motor überlastet, Lager überprüfen, oder vom Garagentor mal die Laufschiene vom Laub befreien und alles säubern. oder oder oder
Im Dreieckbetrieb ist der Strom höher als im Sternbetrieb.
Ist der Strom im Sternbetrieb angegeben, so wird dieser auch am Motorschutzschalter eingestellt.
Wird der Motor auch im Dreieck betrieben und es ist nur der Strom im Sternbetrieb angegeben, so sinkt der Einstellwert auf den Faktor 0,58 des max. Stromes.
Vergiss den letzten Satz! Habe mich bei der Korrektur total verhauen ;-(
Und warum?