Motorkontrolleuchte leuchtet immernoch nach Wechsel der Lambasonde?
Grüß euch Leute,
Vor kurzem habe ich an meinem Motorrad (Kawasaki Er6n Bj. 2007) ein Sportauspuff verbaut. Die alte lambdasonde hatte optisch Beschädigungen weswegen ich eine gebrauchte auf Ebay bestellt habe.
Ich bin eine Woche ohne Lambdasonde gefahren, logischerweise hat die Motorkontrolleuchte geleuchtet. Nun habe ich die neue Lambdasonde hingebaut aber die Motorkontrolleuchte ist immernoch da.
Bin ca. 1 Stunde gefahren und hatte gehofft der Fehler geht von alleine weg, ging er aber nicht.
Woran kann das liegen?
Die Lambdasonde wurde mir als voll Funktionsfähig von einem Händler verkauft und hat erst 30k Kilometer gesehen. Die schließ ich aus.
Kann es sein das man den Fehler vielleicht mit einem Diagnosegerät löschen muss?
Habt ihr Ideen?
Mfg
3 Antworten
Bei den Fehlerspeichen gibt es verschiedene Kategorien und auch verschiedene Arten, wie die gewertet bzw behandelt werden.
- Wenn ein Fehler nichts schwerwiegendes ist, wird der gespeichert und die Kontrolle geht wieder aus. ggf werden Die nach einigen Motorstarts wieder selbst gelöscht, wenn sie nicht wieder auftreten.
- Mittelschwere Fehler werden in jedem Fall im Steuergerät gespeichert. Haben aber sonst keine Auswirkungen mehr, wenn sie nicht gerade auftreten. Kommen die wieder, reagiert die Motorelektronik und versetzt ihn ggf in ein Notprogramm. ZB Audi TDI-> Ladedruck zu hoch. Das Notprogramm meist mit Drehzahlbegrenzung hält bis zum nächsten Motorstart an...
- schwere Fehler werden dauerhaft im Speicher hinterlegt. Immer mit einer dazu gehörigen Kontrollleuchte oder auch mehreren. Diese bleibt auch dauerhaft an und kann auch zum dauerhaften Notbetrieb führen.
Eine defekte L-Sonde wirkt sich unmittelbar auf das Motormanagement, den Verbrauch, Leistung... aus. Gehört damit auf jeden Fall zu den schwerwiegenden Fehlern. Bei einem gebrauchten Mist aus dem Netz hast natürlich keinerlei Gewähr.
Aber wenn Deine alte Sonde nur einen optischen Mangel hatte aber noch funktioniert, solltest die vielleicht mal wieder einbauen. Dennoch kann es sein, daß der Fehler dauerhaft vorhanden bleibt und mit einem Diagnosetester gelöscht werden muß. Wenn Du die ersatz-Sonde drin läßt, kann die mittels Tester aber auch auf Funktion getestet werden.
Wie gesagt, ein Kfz Kumpel meinte die Kawa brauch 5-6 Warmlaufphasen bis die Fehlermeldung weggeht. Falls nicht löschen lassen. Dann sollte das Thema erledigt sein. Vielen Dank dir 🙏
Du must den Fehler im Fehlerspeicher löschen. Dazu ist schließlich ein Fehlerspeicher vorhanden.
Da war ich mir eben nicht sicher ob der von selber weg geht ich werde sie aufjedenfall die tage mal auslesen lassen
Fehler 1: warum kauft man sowas gebraucht?
Fehler 2: warum tauscht man auf gut Glück teile?
Nächste Frage: ist dein neuer Auspuff überhaupt zu 100% dicht?
Ja, der Krümmer wird mit dem endtopf ineinander geschoben so gesehen und dann kommt ne schelle drauf. Das ist Tip Top
Ich seh gerade du kommst aus meiner Gegend. Hast du ein diagnosegerät? 🤓
Schade schade. Ich denke ich werde nicht drum herum kommen sie auslesen zu lassen. Kennst du ne gute 2 Rad Werkstatt? Ich denke da an den MuZ in Denklingen
Ein Kumpel der kfzler ist meinte ich soll mal 5-6 Warmlaufphasen abwarten. Dann müsste die Motorkontrolleuchte weg gehen. Ich werde es mal probieren und falls es nicht klappt auslesen lassen.
Eine lambdasonde für die Karre im Internet zu finden ist wie ne Schatzsuche.
Der auspuff ist nagelneu da sollte nichts undicht sein