Momentangeschwindigkeit Physik?
In meinem Schulbuch steht:
„Ein bewegter Körper besitzt zu jedem Zeitpunkt eine bestimmte momentane Geschwindigkeit. Der Begriff Zeitpunkt bedeutet hier, dass „Dreieck“ t (also Differenz von t (Zeit) oder?) = 0 ist.“
den letzten Satz verstehe ich nicht. Ich suche mir eine möglichst kleine Zeitspanne aus, wie kann t=0 sein? Erklärt mir gerne den ganzen Satz, bzw die Bestimmung der Momentangeschwindigkeit, vielleicht verstehe ich es dann (besser)
hier noch der ganze Absatz der Erklärung:
Vielen Dank schonmal
Weisst Du, was die Steigung einer Geraden ist?
jup, das weiß ich
1 Antwort
Das Dreieck ist ein großes griechisches Delta und steht als Abkürzung für "Differenz".
Es geht hier darum, dass die Geschwindigkeit allgemein als (Delta s) / (Delta t) definiert ist.
Wenn man (Delta t) möglichst klein macht und (Delta s) misst, kann man die aktuelle Momentangeschwindigkeit ermitteln. Die ist, wenn (Delta t) größer als 0 ist, aber nur die Durchschnittsgeschwindigkeit in dieser Zeitspanne.
Das Problem bei der Messung ist, dass man beliebig kleine Größen nicht beliebig genau messen kann. Da muss man dann einen Kompromiss zwischen Kleinheit und Genauigkeit finden. Das ist die Aussage des letzten Satzes.