Momentane Änderungsrate berechnen?
Wie würde die Rechnung für Aufgabe b) und c) weitergehen? Verstehe das nicht so gut...
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
f(x) ist 4x²
deswegen kommt auf den Zähler am Anfang 4x² hin
..
dann f(1) , das ist 4 , weil 4*(1)² = 4 ist
..
4 wird ausgeklammert und aus (x²-1) wird (x+1)(x-1) gemacht ( 3te binom Form)
.
(x-1) gekürzt
und 1 für x eingesetzt.
.
.
b) beginnt also mit
(4x²-16)/(x-1) ..........
4*(x²-4)
4*(x+2)(x-2)
usw