Muss der Vermieter dem Mieter einen Internetanschluss legen?
Hey, wir wohnen seit 3 Jahren in in einem Dorf in Brandenburg, bis dato mit der gigacube von vodafone, wo selten konstante Leistung ankommt.
Und jetzt ist meine Frage an euch: Ist unser Vermieter dazu verpflichtet uns einen Internetzugang zu besorgen?
Danke im Voraus.
6 Antworten
Wenn bereits eine Leitung bis zum Haus liegt, dürfte ein Anspruch darauf bestehen, dass diese nutzbar ist. Allerdings mit der Geschwindigkeit, die damit eben zur Verfügung steht. Und wenn das nichteinmal 1 MBit/s ist, ist das eben so. Der Vermieter muss nicht 50 km Glasfaser verlegen lassen, damit du Netflix schauen kannst.
Und ja, ich habe selbst lange genug auf dem Dorf mit extrem langsamen Internet gelebt.
Der Vermieter ist allenfalls dazu verpflichtet, einen Telefon-Festnetzanschluss zur Verfügung zu stellen, wenn es den in dem Dorf gibt.
Zu allen anderen Arten von Kabel-Internet ist er nicht verpflichtet. Er müsste sonst womöglich kilometerweit Kabel verlegen.
Muss der Vermieter dem Mieter einen Internetanschluss legen?
Nein. Der Vermieter ist verpflichtet, den Zustand der Mietsache gemäß Mietvertrag herzustellen bzw. zu gewährleisten. Wenn die Wohnung keine Möglichkeit zum Anschluss eines wie auch immer gearteten Internetproviders bietet, dann ist das eben so - es sei denn, dies wäre mietvertraglich zugesichert worden.
Wenn man einen Wohnsitz auf dem Land abseits der großen Städte sucht, muss man mit solchen Einschränkungen leben.
Ansonsten kann sich der Mieter einen entsprechenden Anschluss auf eigene Kosten legen lassen, sofern technisch möglich.
Das ist nicht Sache des Vermieters,der muss nur einen Zugangspunkt im Haus erlauben,der Rest ist Sache des Mieters
Nein, ist er nicht.