Gigacube stabile Interntverbindung?
Ich möchte mir einen GigaCube bei Vodafone besorgen, weil ich aktuell keinen Internetzugang habe, dort wo ich momentan wohne. Vodafone bietet einen GigaCube 4G mit unbegrenztem Datenvolumen für 64,99 € an. Ist das gut, insbesondere 4G, oder sollte ich mir die 5G-Variante holen, die 74,99€ monatlich kostet?
7 Antworten
Es gibt auch eine WEbseite bei Vodafone oder Netzagentur, die Netzabdeckung kann dir genau sagen wo der Nächste Sendemast von Vodafone/O2/Telekom ist.
In der Stadt sollte das kein Problem darstellen, die stehen gefühlt auf jeden zweiten Dach.
Dann würde ich eher die 5G Variante holen.
Betonung liegt aber.. ES IST und bleibt LTE, somit eine Funkverbindung die somit auch stark Schwanken kann.
Das ist stark von der lokalen Mobilfunk-Ausleuchtung, der Distanz und Ausrichtung zum nächsten Sendemast abhängig.
Die Verbindung kann gut sein, muss aber nicht.
Für 50 Euro im Monat bekommst du eine Starlink Verbindung die 130 Mbit garantiert schafft. Manche sagen sie hätten sogar 230-250 Mbit.
Wenn du also eine kleine Schüssel installieren kannst würde ich lieber Starlink nehmen. Auf Grund des niedrigen Orbits sollen die Dinger sehr schnell sein.
Mit Pings von 30Ms. Also wie auf der Erde.
Und das Beste ist: Wenn du in den Urlaub fährst kannst du es sogar mitnehmen. Es ist nicht Ortsgebunden und funktioniert sogar in der Antarktis oder in der Wüste.
Ich finde schon den 4G-Tarif sehr teuer. Die 10 € Aufpreis wäre es mir nicht wert. Und natürlich sollte das Netz mitspielen, das wäre per Netzkarte vorher zu prüfen.
5G ist besser. Der Gigacube ist gut, wenn du im richtigen Ort bist.
Ich kann bestätigen, dass das Ding in Gronau Westfahlen funktioniert.
Und ein Bekannter der im Sauerland wohnt, hat mir mal stolz erzählt, das er seine ganzen 200GB mit Anime schauen verballert hat. Also kannst du davon ausgehen, dass das Teil nicht schlecht ist.