Mitternachtsformel Aufgabe?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

im prinzip hast du alles richtig gerechnet

Aber , um a , b und c abzulesen ( erst a , dann b , dann c ) , muss die Reihenfolge hier

Bild zum Beitrag

so sein x² + 2x - 3

oder du merkst dir , dass a vor dem x² steht und c die Solozahl ist . Dann kannst du deine " = 0 " Gleichung aufschreiben wie es dir passt

Diese Reihenfolge x² + 2x - 3 mit abnehmenden Exponenten bei x ( 2, 1 , 0 ) ist üblich , aber nicht zwingend notwendig

 - (Mathematik, rechnen, Funktion)

Das hier ist falsch:

Bild zum Beitrag

b ist der Koeffizient bei x und c ist konstante Glied. Also c = -3 und b=2

Am Ende braucht man jedoch keine Mitternachtsformel oder pq-Formel, denn mit

x1=3; x2=1x1+x2=+2; x1x2=3x_1=3;\ x_2=−1→x_1+x_2=+2;\ x_1\cdot x_2=-3

und daher:x2+2x3 =(x+3)(x1)x^2+2x-3\ =\left(x+3\right)\cdot\left(x-1\right)

Damit kann man die Nullstellen direkt mithilfe des Satzes vom Nullprodukt ablesen.

 - (Mathematik, rechnen, Funktion)

Du hast b und c verwechselt.