Mitsubishi Space Star Erfahrungen?

5 Antworten

Der Mitsubishi SpaceStar ist ein preiswertes, billig entwickeltes und billig produziertes Kleinauto, das nicht auf Langlebigkeit und Haltbarkeit angelegt ist, sondern als Wegwerfprodukt, das man neu kauft, ein paar Jahre benutzt und dann entsorgt. Die Verarbeitungsqualität ist schlecht, d.h. man wird nach einiger Zeit in einer Klapperkiste hocken, die dröhnt, schlägt, poltert und knarzt. Es ist einfach kein angenehmes Fahren.

Wäre ich gehässig, würde ich sagen: Ein Dreijähriger hat etwa die Hälfte seiner Lebensdauer schon erreicht - nicht technisch, aber vom Finish her. Das ist einfach ein Billigauto und Holzklasse - und dafür als Gebrauchter zu teuer.

Ich würde mir das Unterfangen sehr stark überlegen und keinen SpaceStar kaufen, sondern zumindest irgendwas aus der Poloklasse oder einen Kompakten - selbst ein gebrauchter, fünfzehn Jahre alter Golf oder Astra usw. in gutem Zustand ist deutlich besser und fühlt sich subjektiv viel frischer und hochwertiger an als dieser Mitsubishi.


Siria101  27.08.2024, 00:28

Hallo, ich fahre seit 9 Jahren einen Mitsubishi Space Star. Es ist als Auto für kurze Strecken oder in der Stadt sehr geeignet da man immer einen Parkplatz findet und das Auto nicht auf Langstrecken ausgelegt ist. Erst seit 3 Jahren habe ich Probleme hauptsächlich mit der Elektronik : Scheibenwischermotor für 500,- Euro, Batterie, Zündkerzen .. etc das Übliche in dem Alter. Aktuell fiel mir der elektronische Schlüssel auseinander, woraufhin das Auto nicht mehr startete. Wer einen einfachen Wagen ohne Schnick-Schnack sucht, um wirklich nur von A nach B zu kommen ist mit dem Mitsubishi Space Star zufrieden. Für Langstrecken taugt er nicht. Es ist eine sehr billige Karosserie und das Auto bekommt schnell Kratzer.

Jsoqdk 
Beitragsersteller
 29.05.2023, 22:47

Polo's haben häufig Probleme mit der Steuerkette und den Bremsen.

Ich möchte etwas fahren, was zuverlässig sowie sparsam und billig ist. Am besten nur 3-4 Jahre alt.

Mmits  29.05.2023, 22:48
@Jsoqdk

Bremsen sind Verschleißteile die kommen bei jedem Auto.

Polos haben es überwiegend beim 1.2TSI, wenn die Kette gewechselt wurde, hast du auch deine Ruhe.

Jsoqdk 
Beitragsersteller
 29.05.2023, 22:50
@Mmits

Hast recht... Ich werde mal gucken, Polo, Aygo, Yaris werde ich mir mal ansehen.

Mmits  29.05.2023, 22:51
@Jsoqdk

Aygo und Yaris sind wirklich sehr solide.
einen Aygo haben wir mal inzahlung genommen mit ca. 230.000km lief absolut top.

Jsoqdk 
Beitragsersteller
 29.05.2023, 22:55
@Mmits

Welcher Motor wäre denn beim Polo die beste Wahl ?

Mmits  29.05.2023, 22:58
@Jsoqdk

Alles was kein TSI ist wie z.B. der 1.4l

die TSI würde ich nur kaufen, wenn die Steuerkette nachweislich erneuert wurde

Kronos107  23.03.2025, 16:20

Dummes Geschwätz. Es gibt sogar einen Bericht über einen mit über 600.000km Laufleistung. Und bezüglich Zuverlässigkeit gehört er zu den Zuverlässigsten Fahrzeugen überhaupt.

"Der Knackpunkt ist dabei nur die unterirdische Insassensicherheit im Crashfall..."

Tja; blöd nur, dass der Space Star im damaligen Euro-NCAP-Crashtest bei der passiven Crashsicherheit mit 90 Punkten bzw. vollen 5 (!) Sternen bewertet wurde. Die Gesamtwertung wurde dann auf 4 Sterne gesenkt, u.a. weil der elektr. Gurtwarner nur für die Vordersitze funktioniert und irgendein Assistenzsystem nicht angeboten wurde. Also, wenn man keine Ahnung hat...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Mitsubishi Space Star ist ein hervorragender Lehr-PKW wenn man den Unterschied zwischen "Billig" und "Preiswert" am eigenen Leib erfahren möchte. Er ist definitiv Ersteres. Allein die Reifen im Schubkarren-Format sind göttlich.

Paradoxerweise kann ich selbst einer solchen Minimal-Motorisierung durchaus positive Seiten abgewinnen, ich liebe diesen Aspekt der automobilen Bescheidenheit.

Der Knackpunkt ist dabei nur die unterirdische Insassensicherheit im Crashfall.

https://www.youtube.com/watch?v=5aCsNs3eYTE

Das ist bzw. War der günstigste Neuwagen.

dementsprechend ist auch die Qualität.


Jsoqdk 
Beitragsersteller
 29.05.2023, 22:45

Die Qualität des Innenraums ist mir völlig Latte. Ich fahr ja keine S-Klasse als Erstwagen. Umso teurer das Auto, desto mehr schmerzt jeder Kratzer und jede Delle ^^

Mmits  29.05.2023, 22:47
@Jsoqdk

es Geht um die allgemeine Qualität die Dinger sind einfach auf Krampf so zusammengeschraubt dass es Hauptsache billig ist.

für das Budget bekommst du bessere und solidere Fahrzeuge, die sind dann aber ein paar Jahre älter.

Jsoqdk 
Beitragsersteller
 29.05.2023, 22:48
@Mmits

Könntest du mir da was empfehlen?

Mmits  29.05.2023, 22:50
@Jsoqdk

Fang doch erstmal mit was günstigerem an wie z.B. ein Ford Focus, VW Polo, Golf, Opel Astra, Opel Corsa etc.

dann sparst du erstmal Geld und kannst auf ein vernünftiges Auto sparen.

Für dein Budget bekommst du echt so einiges, auch größere Autos.

Ich arbeite in der Werkstatt bei Mitsubishi und kann dir nur sagen, dass der Space Star eine verdammt gute Wahl als erstwagen wäre. Als Handschalter kriegt man den locker unter 5L/100KM und je nach ausstattungsvariante sind Qualität und features auch nicht so schlecht wie alle sagen. Dir sollte allerdings klar sein, dass das kein Auto ist welches 300.000KM hält, das gibt die Material beschaffenheit von neuen Billigwägen einfach nicht her, aber wenn du vorhast den nur für ein paar Jahre als Erstwagen zu fahren, machst du damit eigentlich keinen großen fehler.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kronos107  20.01.2025, 15:58

Falsch! Es gibt zahlreiche Modelle dieses Typs, die 300.000km als Liefer,- oder Pflegedienstfahrzeuge ohne nennenswerte Probleme abgespult haben.

Es gibt sogar einen Bericht über einen, der sage und schreibe 666.300km in >10 Jahren abgespult hat.