Audi a3 2.0TDI S-Tronic 2011?
Der Audi a3 2.0TDI S-Tronic 2011 ist mein Traumauto. Habe einen für 9000€ mit 75.000km und guter ausgestattung gefunden. Aber vieler meine Freunde ratet von dem Auto ab wegen dem Automatik getriebe. Die sagen das es sehr anfällig ist. Kann mir einer bittr helfen ob das echt so anfällig ist ? Möchte natürlich nicht nach 50.000km einen Getriebeschaden haben .
3 Antworten
Die S-Tronic ist sehr anfällig außerdem schreit der Kilometerstand nach Kurzstrecken, würde die Finger davon lassen.
Das wären ca. 6.000km/ Jahr, was auf Kurzstrecken hindeutet.
Klar kann das sein, in den meisten Fälle wird die Mühle aber im Kurzstreckenbetrieb bewegt, was schlecht ist für Verbrenner, vorallem für Diesel.
und was hältst su vom alten automatikgetriebe oder die vom VW also DSG
Genauso anfällig.
Das sind Automatisierte Schaltgetriebe, die sind Wartungsintensiv und anfällig.
Die müssen sogar öfter als nach Intervall gewartet werden.
Hatte das alte DSG im 5er GTI, den hab ich mit rund 300.000km gekauft, der Unterschied ist, dass das Auto alle 6 Monate gewartet wurde, Langstrecke bewegt wurde und das DSG öfter als vorgesehen gewartet wurde.
Wenn du Automatik willst, dann hol dir eine vernünftige von BMW oder MB.
Moin,
also ich fahre seit ca. 7 Jahren genau das Auto (Baujahr 2011 2.0 TDI 170 PS 6 Gang S-tronic) gekauft mit 35.000 km aktuell hat er 211.000 km drauf, ja man merkt ihm seine Laufleistung etwas an aber läuft wie geschmiert.
Mit dem S-Tronic ist ein Doppelkupplungsgetriebe verbaut. Ein Doppelkupplungsgetriebe ist ein automatisiertes Schaltgetriebe. Ich würde nicht sagen es Fehleranfälliger als ein Wandlerautomat ist. Doppelkupplunggetriebe haben sich mit der Zeit bewährt.
Wieso schreit der KM-Stand nach Kurzstrecken ?
Es giibt leute die benutzen ihr auto auch einfach eher selten oder nur für lange Strecken