Mit Welpen Ballspiele spielen?

6 Antworten

Hallo,

"Jagdtrieb" wird nicht durch Bällchenspielen auf einmal "entwickelt". Was Hunde aber zB durch unkontrollierten Ball werfen lernen ist dass Hetzen Spass macht, das es Spass macht auf schnelle Bewegungsreize sofort zu reagieren,...

Des weiteren ist es gerade in dem jungen Alter nicht ratsam dem Hund die Verknüpfung zu vermitteln, draussen = Vollgas und das alles andere egal ist ausser der Ball. Hetzen ist eben extrem selbstbelohnend. Und gerade im jungen Alter soll sich der Hund mit seiner Umgebung auseinandersetzen und nicht einfach auf den nächsten Kick warten.

Zudem ist es auch einfach nicht gesund.

Jagdtrieb liegt Hunden tief in der DNA verwurzelt. Das ist normal. Wichtig ist eher, dass das ganze nicht außer Kontrolle gerät und der Hund ein unkontrollierbarer Balljunkie wird.

Zudem täte die Trainerin gut darin, darauf hinzuweisen, wie sehr das insbesondere in diesem Alter auf die Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke geht. Das ist nämlich viel eher die Gefahr.

Richtiger wäre es, Dir beizubringen, wie Du Ballspiele nicht nur als körperliche, sondern auch als mentale Auslastung eisetzen kannst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin u. A. Tierphysiotherapeutin u. Tierchiropraktikerin

thenightisyoung 
Fragesteller
 28.05.2023, 09:23

Hast du eine Idee bzgl der mentalen Auslastung?

0
JustASingle  28.05.2023, 09:29
@thenightisyoung

Bringe dem Hund "bleib" bei. Du wirfst und er muss warten, bis er los darf. Dann bremst er auch nicht so abrupt, was wesentlich gesünder ist und das Verletzungsrisiko minimiert.

Man kann auch den Ball werfen, den Hund nicht hin lassen und ihn ein Stück mitnehmen, also weggehen. Danach darf der Hund den Ball suchen. Ist super, insbesondere dann, wenn das Gras etwas höher ist.

Mit dem Alter kannst Du den Schwierigkeitslevel erhöhen, indem der Ball im Unterholz oder im hohen Gras landet und Du vielleicht vor der Freigabe, den Ball zu suchen, noch andere Dinge abverlangst wie "Fuß" oder Tricks.

Achtung, Du hast einen Welpen. Das musst Du sehr kleinschrittig aufbauen, erwarte in diesem Alter nicht zu viel und hilf Deinem Hund ggf. auch mal beim Suchen.

2
thenightisyoung 
Fragesteller
 28.05.2023, 09:25

Und woran merke ich das er ein Balljunkie wird? Es läuft immer so ab, das ich ca 5 x werfe (danach ist er platt) lässt den Ball liegen und geht schnuppern oder legt sich hin. Danach gehen wir nach Hause

0
JustASingle  28.05.2023, 09:30
@thenightisyoung

Balljunkies kläffen Dich an, fixieren nur noch den Ball, lassen sich den Ball ggf. nicht mehr wegnehmen, interessieren sich nicht mehr für ihre Umwelt und "leiden" auch oft, wenn Du den Ball dann mal wegpackst und sie nicht rankommen, aber wissen, wo er zum Beispiel ist.

1

man kann mal einen Ball werfen, aber da der Bewegungsapparat noch nicht fertig ausgebildet ist , kann es gesundheitlich bedenklich werden. Zuviel schmeißen kann auch einen Balljunkie heranziehen. Es gibt bessere Alternativen ,mit einem Hund zu spielen, gemeinsame Suchspiele z.B

Alles kein Problem, solange er sich nicht drauf fixiert. Wichtig sind erst mal eine gute Leinenführigkeit und später mal die Grundkommandos. Wenn er erst mal neben dir steht und den Ball fixiert sollte man es einschränken.

Ja die Trainerin liegt richtig!

Du kannst etwas werfen und den Hund bei dir behalten, erst wenn der Gegenstand ruhig liegt, kannst du ihn frei geben um den Gegenstand zu holen und dir zu bringen.

Einem Ball hinterher wetzen kann jeder Hund. Die Kunst nicht das Jagen zu trainieren ist es, das Bringen zu lernen!

Wann immer dein Welpe etwas herum trägt und dir bringt, wird er gelobt und du bedankst dich bei deinem Hund, dass er dir seine Beute bringt.

Natürlich versteht dein Hund deine Worte nicht. Du selbst versetzt dich aber in die richtige Stimmung, die es dem Hund leichter macht dir seine Beute zu bringen und gegen ein Superjackpot Leckerchen zu tauschen. Dieses Leckerchen bekommt er nur für das Zurückbringen. (Bei uns ist es Frischkäse gemischt mit Thunfischpaste in der Futtertube oder auch kleine Stücke gebratene Hähnchenbrust.)

Ganz wichtig, deine Freude, Dankbarkeit und die Bewunderung für den Gegenstand, der dir dein Hund überlässt!

Vorzugsweise wirft man am Anfang ein Dummy oder anderen Gegenstand, in einem Korridor, da hat der Hund keine Möglichkeit mit dem aufgenommenen Gegenstand runden zu drehen und damit zu verschwinden.

Verhindert auch, dass du mit dem Hund "Fang mich doch du Eierloch" spielen wirst.

Frohes Schaffen und gutes Gelingen!