Mit laufendem Motor tanken (Diesel)?
Hallo ich fahre einen 6 Zylinder Diesel, ich möchte den Motor bei kalten Temperaturen so lange wie möglich am Stück laufen lassen um nicht so oft neu starten zu müssen bei so kalten Temperaturen.
Kann ich also auch mit laufendem Motor tanken oder geht dann was kaputt bzw. ist es gefährlich?
Bringt das überhaupt was? Taxis erreichen ja auch eine hohe Laufleistung weil die nicht so oft an und aus gemacht werden.. man hat mir mal gesagt dass es daran liegt und dass das besser für den Motor ist.
8 Antworten
Gefährlich ist es nicht und etwas kaputtgehen kann eigentlich auch nicht
Prinzipiell könntest Du das auf Deinem Privat-Grundstück auch im laufenden Betrieb realisieren, aber auf öffentlichen Tankstellen werden die Betreiber Dir vermutlich wegen der allgemeinen Sicherheitsbestimmungen etwas husten.
Grundlegend kannst Du aber ohne besondere Videotechnik nicht erkennen, was sich an Partikeln und etwaig Wasser bereits am Boden Deines Tanks inzwischen so alles angesammelt haben könnte.
Wenn dort schon reichlich Schwebstoffe und Wasser abgelagert sind, spülst Du diese Störstoffe während der Betankung natürlich auf und dann steigt das Risiko, viele dieser Partikel bei aktiver Kraftstoffansaugung während der Betankung in die Filter, und Wasseranteile auch in den Motor zu bekommen.
Korrekt, ist der Motor kalt, tanke ich bei laufendem Motor. Einige Menschen sind dagegen, das merkt man an den Blicken oder Ängsten, daher gehe ich wenn es 24 Nummern gibt, zu der Säule wo niemand weit und breit ist. Schalte nicht aus, tanke bei laufendem Motor wenn er kalt ist.
Cool danke
3 Liter Diesel sind die besten Motoren Gruß
Ja ist besser, auch nicht Schädlich! Schädlicher ist es, den Motor im kalten Zustand auszuschalten. Also lass Laufen, aber nur wenn Kalt..
Grüße 320CDI 352.000km👍
Das die Taxis so lange Laufen hängt nicht mit der Anzahl der Starts zusammen sondern das er keine bzw nur sehr geringe anzahl von Fahrten im Kaltstartbetrieb hat oder einfach nicht kalt wird.. das hat nochmal mit den Starts zu tun sondern das ein motor ob nun im E´winter oder im Sommer keine oder nur geringe km leistungen im Kaltbetrieb hat..
Das fahrzeug im Motorbetrieb oder im Standgasbetrieb lauffen zu lassen ist nicht nur Verbotekn wegen der Umweltgesetzgebung sondern kostet unmengen an Kraftstoff der ungenutzt verblasen wird.
Da würde ich Dir eher zu einer Calix Blockheizung raten die den Motor im Warmzustand hält jedoch 220 Volt Haushaltsstrom benötigt.. um die tempoeratur zu halten ist vergleichsweise wenig Strom erforderlich zum el Aufheizen jedoch nimmt sich die calix auch über 2000 Watt und das merkst du schnell an der Stromrechnung..
Erstens: es ist verboten, den Motor sinnlos laufen zu lassen.
Zweitens: so kalt ist es zur Zeit wirklich nicht.
Drittens: der Verschleiss im Leerlauf muss auch berücksichtigt werden.
Viertens: wo fährst du denn mit einem Taxi? Hier in der Gegend stehen alle Taxen mit ausgeschaltetem Motor am Stand.
Ist besser für den Motor oder? Also ist auch nicht schädlich?