Milchsäure zur Polymilchsäure?

3 Antworten

Es ist eine Esterbildung aus der OH-Gruppe und der COOH-Gruppe des Nachbar­moleküls, also entsteht ein Polyester. Der erste Schritt sieht so aus:

CH₃–CHOH–COOH + CH₃–CHOH–COOH ⟶ CH₃–C(COOH)–O–CO–CHOH–CH₃

und dann geht es einfach so weiter, bis ein Polymer mit der Wiederholungseinheit [–‍CH(CH₃)–‍CO–‍O–‍‍] entsteht.

Polykondensation, bei der sich ein lineares Polyester bildet. Thermoplast.

Milchsäure kann direkt unter erhöhten Temperaturen (ca. 150-180 °C) und unter Vakuum polymerisiert werden. Dabei reagieren die Carboxyl- und Hydroxylgruppen der Milchsäuremoleküle miteinander unter Abspaltung von Wasser, wodurch längere Polymerketten entstehen.


willi55  26.03.2025, 21:16

Es ist keine Polymerisation, sondern eine Polykondensation.