Chemie aufstellen reaktionsgleichungen?
Könnte mir vlt einer die Aufgabe lösen und erklären? Wäre sehr nett ;)
Wäre echt wichtig für morgen würde mich sehr freuen ;)
1 Antwort
Ich versuch mal es so zu erklären wie ich es verstanden habe.
Bei a) Magnesium (Mg) reagiert mit Wasserstoffchlorid (HCl) zu Wasserstoff (H) und Magnesiumdichlorid (MgCl²).
Also leutet die Gleichung:
Mg + HCl -------> H + MgCl²
Jedoch muss man diese Gleichung jetzt noch ausgleichen. Auf beiden Seiten ist je ein Magnesiumatom und ein Wasserstoffatom, jedoch ist links nur ein Chloratom, rechts gibt es zwei, also muss irgendwie links ein zweites Chloratom her.
Mg + 2HCl ------> H + MgCl²
Jetzt gibt es aber links zwei Wasserstoffatome, rechts nur eins, der Rest passt. Die endgültige Gleichung ist dann:
Mg + 2HCl ------> 2H + MgCl²
(die Zwei rechts beim Cl sollte natürlich tiefgestellt sein geht nur mit Tastatur nicht anders)
Zu b) Dieisentrioxid (Fe²O³) und Kohlenstoff (C) reagieren, daraus entsteht Eisen (Fe) und Kohlenmonooxid (CO). Also:
Fe²O³ + C ------> Fe + CO
Jedoch passt auch diese Gleichung nicht rechts fehlen 1 Eisenatom und zwei Oxidatome.
Fe²O³ + C ------> 2Fe + 3CO
Dann muss man jedoch noch die Kohlenstoffatome beachten. Links eins, rechts drei.
Fe²O³ + 3C ------> 2Fe + 3CO
Bei c) habe ich irgendwie nen Denkfehler oder so kapier ich ned.
Bei d) und e) wieder dasselbe Prinzip.
d) Ch⁴O mit O wird zu CO² und H²O verbrannt. Verbrannt heißt in diesem Fall auch nichts anderes als regieren.
CH⁴O + O -----> CO² + H²O
Links ein Kohlenstoff-, vier Wasserstoff- und zwei Oxidatome. Rechts ein Kohlenstoff, zwei Wasserstoff- und drei Oxidatome. Zuerst die Wasserstoffatome ausgleichen
CH⁴O + O -----> CO² + 2H²O
(eine Zwei und Keine Vier da die Ziffer davor jeweils mit der Tiefgestellten Zahl multipliziert wird)
Nun fehlen noch die Oxidatome, jedoch funktioniert das nicht wenn man nur die Oxidatome versucht auszugleichen. In diesem Fall rumprobieren und auch die Anzahl der anderen Elementen erhöhen.
In diesem Fall habe ich es so weiter ausgegleichen:
1) 2CH⁴O + O -----> CO² + 2H²O
2) 2CH⁴O + O -----> 2CO² + 2H²O
3) 2CH⁴O + 4O -----> 2CO² + 2H²O
Bei e) HCl + CaCO³ -----> CaCl² + CO² + H²O
Mag erstmal schwierig aussehen wenn man jedoch die Teilchen auf den beiden Seiten zählt merkt man es fehlt links nur ein Wasserstoff- und ein Chloratom. Also:
2HCl + CaCO³ -----> CaCl² + CO² + H²O
Also hoffe ich, kann nicht garantieren, dass ich nicht doch was übersehen habe.
Eine wichtige Sache noch: H, O, N, Cl, Br, I, F treten immer als zweiermolekül auf. Also z.B. bei der a) entsteht nicht H, sondern H2. Das dann beim ausgleichen beachten
Danke dir ;) haben wir gestern noch behandelt 🙏😉
Vielen Dank hat sehr geholfen ;)