Mikroantenne reparieren?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe noch nie ein In-Ear-Kopfhörer zerlegt, jedoch auf dem Bild 1 sehe ich einen Federkontakt (Federknopf), der auf dem Bild 2 fehlt.

Somit ist vermutlich eine "Metallzunge" (oder Blechstreifen=Antenne) in der Abdeckung drin, welche die Antenne ist/war.

Wenn du diese Metallzunge nicht mehr hast, dann kannst du einen Notbehelf/Ersatz-Antenne aus einem Stück isolierten Kupferkabel basteln.

Mein Vorschlag für die Ersatzantenne ist:

  • Nehme einen isolierten kurzen dünnen (weichen) Kupferdraht. Er muss komplett isoliert sein, damit er beim Zusammenbau keine Kurzschlüsse mit der Platine macht.
  • Die Länge des Drahts ist ganz wichtig. Für 2,4 GHz Bluetooth ist die Antennenlänge (Lamda/4) 3,1cm. Da du die Antennen vermutlich in einem Bogen in die Kunststoffabdeckung legen wirst (ein Bogen macht die Antenne elektrisch kürzer, und auch noch anlöten musst) , empfehle ich eine Drahtlänge von genau 3,5 cm (+/- 2mm).
  • Jetzt ziehe (verrutschte) die Isolierung auf dem Draht um ca. 2mm, sodass am Anfang der Antennen 2mm blankes Kupfer herausragt und das Ende der Antennen, das Kupfer um 2mm in der Isolierung verschwindet (Somit ist das Ende der Antenne gegen Berührung auf der Platine geschützt)
  • Fertig! Du hast jetzt eine Ersatzantenne zum Anlöten.
  • Bitte diese Ersatzantenne am Anfang mit Lötzinn verzinnen!
  • Diese Ersatzantenne an den Anschluss "ANT" (liegt in der ~Mitte-Knopf zwischen den vergoldeten GND-Flächen Links und Rechts) mit ganz wenig Lötzinn festlöten.
  • Fertig! Deckel drauf ? Lege/biege diese Ersatzantenne möglichst gestreckt oder in einem leichten Bogen über die Platine im möglichst großen Abstand zur Platine. Wenn du den Deckel schließt, sollte die Ersatzantenne möglichst tief in der Abdeckung liegen/positioniert sein. Also Abstand zur Platine einhalten.
  • (Tipp) Du kannst auch ein Loch in die Abdeckung bohren, und die Antennen herausbaummeln lassen.

Diese Ersatzantenne hat zwar keine optimale HF-Anpassung, jedoch wird sie sehr deutlich besser als "Nix" sein.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Fxi74 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 14:15

Super, vielen Dank für die tolle und ausführliche Erklärung!!