Kopfhörer Kabelbruch reparieren?
Hallo, Ich habe einen Kabelbruch bei meinen Kopfhörern direkt am Klinkenstecker. Nun möchte ich diesen reparieren und habe den Stecker deshalb abgeschnitten. Aus dem Kabel gucken nun 5 weitere Kabel heraus (siehe Bild). Ein rotes, ein rotes mit Kupfer, ein weiß isoliertes mit Kupfer umwickelt, ein grünes und ein grünes mit Kupfer. Welche Kabel muss ich jetzt miteinander verzwirbeln und wo muss ich sie am neuen Klinkenstecker anlöten? Danke

5 Antworten
ich persönlich wurde die finger davon lassen und neu kaufen
ich finde das nicht gerade teuer wenn ich ein headset kaufe mit kabel dann aber nur wenn das kabel ummantelt ist
Es wäre schon sinnvoll, die Kontakte des alten Steckers zu den einzelnen Adernfarben der abgeknipsten Leitung durchzumessen und so die Zugehörigkeit zu bestimmen.
Ansonsten gilt:
- Spitze = L
- 1. Ring = R
- 2. Ring = Mikrofon
- Schaft = gemeinsame Masse
Mit diesem Wissen allein lässt sich schon mal ein 3,5 mm-Standard-Kopfhörerstecker erneuern.
Was da letzendlich aus Deiner Strippe herauskommt und wo es hin soll, das musst Du schon nachmessen bzw. im Stromlaufplan nachschauen.Man kann auch experimentell löten, das geht aber meist in die Buxe.
Leg die Kopfhörer in eine Schale Reis.
Wenn die Litzen beschichtet sind hast du ein Problem, dann nehmen die keinen Lötzinn auf.Ich spreche aus Erfahrung. Ich habe dann das komplette Kabel getauscht
das ist schon eine recht fisselige angelegenheit und sollte nur von einem erfahrenen löter gemacht werden.
das kabel ist schon mal sehr gut abisoliert. oft passiert es bei solchen kabeln gerne auch, dass sie durcheinander geraten. das ist hier offebar (noch) nicht passiert.
wichtig ist, dass die drahtenden vor dem verzinnen vom lack gereinigt werden. Nagellackentferner eignet sich dafür wunderbar.
vor dem wieder anlöten eines neuen steckers muss am alten stecker erst mal gemessen werden, welche der adern an welchen anschluss kommen...
mein tipp: wenn ihr ein repaircaffe oder so in der nähe habt, versuchs mal dort. oder du gehst zu einem wirklich erfahrenen elektroniker. aber ich warne dich schon mal vor. wenn du die arbeitszeit und das material mit einrechnest, wirst du auch schlecht unter 50 € raus kommen...
lg, Anna
Hier mal ein Link über den Repair Cafes gefunden werden können
Ungerne die waren sehr teuer ;)