Mietwohnung/Balkon mit Birkenwanze befallen?
Hallo
Wir wohnen in einer Mietwohnung mit Balkon. Vor dem Haus ist ein Sandkasten mit 2 Sitzbänken. Vor 6 Wochen habe ich beim Hauseigentümer gemeldet dass der Sandkasten+Bänke sowie die Hausfassade mit Balkon von irgendwelchen Schädlingen befallen sind. Vor 2 Tagen kam endlich Jemand und sagte dass es Birkenwanzen sind. Diese sind harmlos daher hat er nur bisschen am Sandkasten gesprüht und ist wieder gegangen. Ich kann seit 6 Wochen kein Fenster öffnen und garnicht mehr den Balkon nutzen weil es voll mit diesen Birkenwanzen ist. Meine Frage ist was ich denn dagegen noch tun kann???
2 Antworten
Das ist nun mal die Natur. Du kannst an jedem Fenster, das Du öffnen willst, ein Schutzvlies anbringen, das Insekten abhält. Das ist die normale Vorgehensweise und das kann man Dir auch nicht untersagen. Lediglich bei der Anbringung solltest Du darauf achten, dass man das ohne Rückstände und bleibende Schäden wieder entfernen kann.
Der Befall des Sandkastens ist ansonsten vielleicht eine gewisse Beeinträchtigung, aber keinesfalls ein Umstand, der ihn unbrauchbar macht. Die Frage ist nur, ob Euch der Hauseigentümer das dauerhaft zumuten will.
Wieso könnt Ihr Euren Balkon nicht nutzen? Wegen der Wanzen? Die tun doch niemandem was. Kehrt sie weg und fertig und irgendwann in ein paar Tagen oder Wochen sind sie sowieso weg.
Hast Du schon mal in einem Gartenmarkt gefragt, ob die ein Abschreckungs- oder Vernichtungsmittel für diese Wanzen haben. Abschrecken wäre natürlich besser, damit sie gar nicht erst kommen.
Es ist wie eine Fliegen- oder Mückenplage. Da hilft nur Fliegengitter (Gage).
Leider ist es so. Der Hausmeister hat sich gemeldet. Die Birkenbäume kommen ganz weg, damit wir das Problem nächstes Jahr nicht wieder haben.
Das ist nicht richtig. Auch Birken spenden Schatten und Sauerstoff. Und die Birkenwanze kommt nicht jährlich.
Ein Schutzvlies werden wir aufjedenfall anbringen. Ärgerlich ist dass wir unseren Balkon nicht nutzen können bei dem schönen Wetter. Einer von den 3 Bäumen steht direkt vor unserem Balkon :(