Tomatenpflanze befallen?
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meiner Tomaten- Pflanze: Sie hat sich wie auf den Fotos erkennbar verändert. Am Anfang waren die Blätter kräftig grün wie auf dem ersten Foto, jetzt nur noch heller und stellenweise dunkler wie auf dem unteren Bild.
Warum passiert dies? Ist das schädlich/ein Schädling? Und was hilft?
Standort: Balkon, vormittags bis mittags starke Sonne, danach schattig
Die Pflanze wurde im Sommer 1x am Tag gegossen und ist mehrjährig. Daher möchte ich sie ungern entsorgen.
Liebe Grüße
Ich habe die Pflanze seit Mitte Mai! Das erste Bild ist da entstanden und sie hat seit Mitte/ Ende August so stetig verändert. Es ist kein neues Problem ☺️
4 Antworten
Sobald die Nächte kalt werden - also bei Temperaturen unter 10 ° C - ist das bei Tomaten draußen aus.
Bei solchen Temperaturen reifen keine Früchte mehr aus. Das Blattwerk beendet sein Wirken.
Die Pflanze beendet ihr Leben.
Tomaten sind einjährige Gemüsepflanzen.
Auslöser für dieses - natürliche - Lebensende sind kürzer werdende Tageslichtlänge und Temperaturabfälle.
Man kann die unreifen Früchte in der Wohnung nachreifen lasssen und verarbeiten oder gleich verzehren. Aromastoffe und sekundäre Pflanzenstoffe gelangen in eine Frucht aber nur dann, so lange sie mit der Mutterpflanze und ihrem Wurzelwerk verbunden ist. Was nachreift, wird nur noch rot. Einen Aromazugewinn gibt es nicht.
Man kann Tomatenpflanzen mehrjährig am Leben erhalten, aber das geht nur im Treibhaus mit Licht- und Temperatursteuerung. Ich konnte so etwas einmal in unserer Stadtgärtnerei besichtigen. Viele Meter lange Tomatenpflanzen an Hochgerüsten. Was aber so ein Eingriff in Wachstumsvorgänge für einen Sinn haben soll, wurde nicht mitgeteilt
Es war scheinbar nur eine Eindruck schindende Performance.
Die Tomatenzeit ist für mich schon ca. seit 2 ode 3 Wochen vorbei. Ich habe meine Pflanzen schon entsorgt und auf dem Tomatenbeet ist der Gründung (Phacelia) inzwischen schon ca. 10 cm hoch gewachsen. Wenn die Tage kürzer werden, kann man zusehen, wie die Tomaten abbauen, das ist für mich dann das Zeichen, dass die Tomatenzeit um ist. Mit meiner reichlichen Tomatenernte von meinen 38 Tomatenpflanzen bin ich zufrieden. Wir haben einiges an Tomatenmark eingemacht und hatten täglich Tomatensalat usw. genießen können.
Kälteschaden und Lichtmangel. Es ist Ende der Tomatenzeit. Jetzt ist zu wenig Licht am Tag und zu kalt in der Nacht.
Zu spät gepflanzt.
Vielleicht waren mal Blattläuse im Spiel, mittlerweile ist es selbst diesen zu kalt.
Die Tomatenzeit ist vorbei und Pflanzen sterben jetzt allmählich ab . Ich habe meine Tomatenpflanzen schon vor 3 Wochen auf den Komposthaufen geworfen.
Hi,
Die Anzeichen sind bereits aufgetreten, als wir noch Temperaturen von 30 Grad hatten oder kann dies von kalten Nächten kommen?
Vielen Dank schonmal