Lindenwanzen - Wie werde ich sie los?
Hallo,
ich habe seit ca. einer Woche ein großes Insektenproblem auf meinem Balkon. Ich habe dazu einige Fragen.
- Handelt es sich dabei tatsächlich um Lindenwanzen?
- Bin ich mit meinen Balkonpflanzen daran schuld? Besitze: Zuccinis, Tomaten, Basilikum, Lavendel, Liebstöckel, Pfefferminze, Currykraut, Oregano, Salbei, Thymian, Mayoran, Schnittlauch, Petersilie und Erdbeeren. Kann eine der Pflanzen an der Invasion Schuld sein?
- Wie werde ich diese verdammten Viecher wieder los??? - Nachbarn beschweren sich schon
Zu meinen Recherchen:
Ich habe herausgefunden, dass sich Lindenwanzen gerne an warmen Orten, wie südlichen Hausmauern ansammeln, für eine Überwinterung. Wir haben auch Linden im Hof - allerdings konnte ich nicht herausfinden, ob ein Baum befallen ist. Die meisten der Viecher scheinen sich an meinem Balkon zu sammeln.
Was ich bereits versucht habe:
- Alle Pflanzen mit Neem-ÖL/Wasser eingesprüht (10ml Neem-Emulgator + 1L warmes Wasser --> jeden Abend)
- Ich habe Einen Knoblauch Spray hergestellt: 4TL Knoblauchpulver + einige geschnittene Knoblauchzehen + 1/2 Liter Wasser ---> überall am geländer und am Türrahmen gesprüht
- zusätzlich habe ich noch Fliegenfallen aufgehängt: Diese Fliegen-Blumen, die man aufs Fenster klebt + Eine Klebe-Spirale
- gekauft habe ich außerdem noch Kieselgur und Gelbfallen - die habe ich aber nicht
- Ich habe Streichhölzer in die Erde meiner Pflanzen gesteckt
- gestern und heute habe ich die Geduld verloren und angefangen Insektizid zu versprühen, um diese elenden Plagegeister zu ermorden. Es wirkt zwar, sie sterben - aber leider habe ich auch eine große nützliche Spinne erwischt, und vermutlich auch andere Nützlinge. Und am nächsten Tag sind diese Drecks-VIecher wieder da.
Was könnte nun daran schuld sein, dass sich die Tiere bei mir sammeln? Wie werde ich sie los? Soll ich den Hausbesorger um hilfe bitten - aber ich habe Angst, dass dann die Schuld auf meine Pflanzen geschoben wird und ich sie entsorgen muss....Und wo genau soll ich die Kieselgur dann eigentlich verteilen?
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
2 Antworten
Ich halte das für eine Blumenwanze - Orius niger
Diese Orius-Blumenwanzen sind im allgemeinen keine Schädlinge, eher nützlich, da sie Jagd auf Blattläuse, Orius niger dann auch auf weitere kleinere Gliederfüßer machen - sie stechen sie an und saugen sie aus.
http://www.insektenbox.de/wanzen/oriusn.htm
Das hieße dann eher, daß Du bzw. Deine Pflanzen solche Nahrung für sie bieten.
Was aber nichts heißen muß, denn jetzt genau ist die zweite Generation dieser Wanzen unterwegs. Sie sitzen dann in der Umgebung überall - bevorzugt halt an Pflanzen, an denen sie was zu futtern finden - so bei Dir.
Der Spuk dauert im Allgemeinen nicht lange, dann sind sie wieder verschwunden.
Machen kann man im Freien nicht viel gegen diese Tierchen, denn täglich (Deine eigene Erfahrung) kommen wieder neue dazu.
Man muß wirklich nichts gegen sie unternehmen, denn das sind weder im Haus noch an den Pflanzen Schädlinge. Es lohnt sich nicht.
Auch wenn sie genau das nicht wäre - diese Wanzen kommen und gehen wie sie wollen, man wird ihnen so nicht Herr.
Sollte es doch die Lindenwanze Oxycarenus lavaterae sein, kannst Du ebenfalls nichts machen.
Gerade sie sind spezialisiert - sie kommen aus Linden der Umgebung. Das kann man nicht verhindern. Wenn sie unterwegs sind - was bei warmem Wetter eben so ist - hilft nichts.
An Garten- umd Balkonpflanzen richten sie in der Regel keinen Schaden an. Auch im Haus nicht.
http://www.agrar.steiermark.at/cms/beitrag/10435347/100812261/
Ok, wie Du schreibst, man konnte die Farbe nicht sicher erkennen.
Wärmeliebend - und der Rest der Bescchreibung - das spricht nun wirklich für die Lindenwanzen.
Dafür kannst Du wirklich nichts, auch Deine Pfanzen sind hier nicht der Grund. Sie sitzen ja eben nicht mal daran.
--Sollte da einer der Nachbarn meinen, das wäre der Grund, kannst Du guten Gewissens auf die Lindenwanze hinweisen und erklären, daß sie Deine Pflanzen nicht mal anschauen. Sie kommen auch nicht daher. Sie stammen definitiv von der Linde, die im Hof steht.
Die sind tatsächlich nur an Deinen Wänden und Decken, um sich zu wärmen. Dafür kann keiner was. Gegen die Natur ist man hier machtlos.
Das Fliegengitter allerdings könnte man untersuchen, ob es irgendwo ein Leck hat. Oder auch mit breiteren Klebestreifen die Übergänge/Nahtstellen zusätzlich abdichten.
Wenn man sie mit Insektiziden behandeln will/kann/muss - soll es so sein. Andere Möglichkeiten gite es leider nicht.
Denn mit einem harten Wasserstrahl kann man sie zwar vertreiben - sie kommen dennoch ziemlich sicher zurück.
Vielen Dank für die Hilfe :)
Ich war gerade im Hof und habe die Bäume untersucht - aber (laut recherche) sitzen sie ja relativ weit oben in der Baumkrone und konnte bei keinem Baum diese Tiere erkennen. Leider laufen viele Höfe zusammen, und konnte nicht überall schauen. Vermutlich würde man das mit bloßem Auge von unten nicht sehen oder? Mir ist nie aufgefallen, wie viele linden es hier in der Gegend gibt xD
Und zum Thema Fliegengitter:
Ich weiß leider genau, wo sie hinein kommen, nur kann ich das schwer verhindern. Ich habe nämlich nur einen Balkon, und bei meinem Fliegengitter handelt es sich um eine Fliegengitter-schiebetür. Die ist an den Seiten mit borsten geschützt. Marienkäfer und Stinkewanzen kommen da leider aufgrund ihrer Stärke hindurch - hat mich bisher nie gestört, denn Marienkäfer mag ich, und die großen Wanzen lassen sich leicht fangen und rausbringen - und es waren im Jahr vll auch nur 5-6 Käfer. Aber scheinbar sind auch diese kleinen Biester stark genug, um da durchzukommen - und da sinds dann gleich 10 Stück pro Tag. Auch, dass ich die Borsten mit knoblauch eingesprüht hab, was insekten ja (angeblich) nicht mögen, stört sie nicht.
Was mir aber noch eingefallen ist - und ich ganz vergessen hab. Ich habe ein Insektenhotel bei mir stehen. Ich weiß aber bisher nur, dass ein paar Ohrschlüpfer und marienkäfer dort wohnen. Aber könnte es sein, dass das die Lindenwanzen auch als Wohnung sehen? Sonst müsste ich es entfernen - aber es würde mir um die anderen Insekten leid tun. Denn den restlichen Sommer waren diese Tiere eigentlich immer sehr brav, ich hatte nie Schädlinge und es waren nie zu viele Insekten da. Bin mir nicht sicher, wie ich mich verhalten soll....denn ich will ja nicht den falschen Insekten schaden.
Und zum Thema Neemöl sprühen hätte ich auch eine Frage. Angeblich stört das ja das Paarungsverhalten der Insekten. Betrifft das nur die Wanzen und Ohrschlüpfer, oder auch die Bienen und Marienkäfer?
Letzte Frage zuerst:
Bienen und Marienkäfer sollte es nicht schaden:
Nein, das Insektenhotel schließe ich hier als "Brutkasten" aus denn diese Lindenwanzen legen ihr Eier in Rindenritzen "ihrer" Bäume ab: Linden, bevorzugt dann noch Winterlinden. Sie gehen nicht in die Insektenhotels.
Ich meine, das Hotel muss unbedingt bleiben, denn hier züchtet man sich ja Nützlinge. ; )
Alles in allem: Du machst wirklich alles richtig! Hier ist der "Fehler" nur auf seitens der Natur zu finden, wenn man das so sagen will. Der heiße Sommer hat sein übriges dazu getan. Nicht nur diese Wanzen, die sich nun sonnen und langsam auch auf der Suche nach einem Winterquartier sind, treten heuer vermehrt auf. Auch andere Insekten tat die Wärme gut - besonders, wenn sie auch aus wärmeren Ecken der Welt zu uns kamen.
Malven/Eibisch/Hibiskus und Strauchpappeln wären auch noch die Pflanzen, die sie brauchen.
Davon aber hast Du ja nichts auf dem Balkon, wie ich lese. Also bleibt es bei der Laune der Natur.
Mit der Schiebetür dann habe ich auch keine Idee, wie man das dann verhindern könnte. Man kann nur aufpassen, daß man beim Öffnen nicht noch extra ein paar mit reinläßt.
schau mal unter Feuerwanzen...tun eigentlich nichts.
meist leben die unter Linden. Balkonpflanzen..Stockrosen, Eibisch oder eine Malvenart dabei? die sinds.
Ich dachte auch zuerst es seien Blumenwanzen - aber..
Die Seiten von den Tieren sind aber rötlich - das sieht man leider am Foto nicht so gut. Und soweit ich sehen konnte, sind Blumenwanzen eher bräunlich, oder?
Und was mich irritiert ist, dass sie ja absolut nicht auf meinen Pflanzen sitzen. Und auf meinen Pflanzen sitzen auch keine Schädlinge (keine Blattläuse etc, nur Bienen, Wespen, Marienkäfer und Ohrenschlüpfer sehe ich ab und zu) Die meisten sitzen ganz oben an der Decke vom Balkon, und sehr viele an der Mauer. Sie fliegen nicht herum - und sitzen auch nicht auf meinen Pflanzen. Gegen Abend verschwinden sie dann - wenn die Sonne weggeht und kommen dann ca um 9 oder 10 Uhr wieder, sobald die Sonne auf den Balkon knallt - wo sie in der Zeit sind, weiß ich nicht - aber jedenfalls nicht in meinen Pflanzen - da ich die durchsucht habe.
Dass es sich bei Raubwanzen um Nützlinge handelt, weiß ich. Und auch Lindenwanzen sind wohl angeblich nicht schädlich.
Aber leider kriechen sie durch die Fliegengitter hindurch - und invasieren auch meine Wohnung. Man kann die Fenster tagsüber trotz Fliegengitter nicht mehr offen lassen - deshalb möchte ich sie loswerden.
Es ist vielleicht nicht Tierliebend, aber jedes Insekt, dass ein Insektenbeinchen in meine Wohnung setzt, wird als potentieller Feind angesehen. Vor allem, wenn es dann gleich über 10 von den Viechern sind, die sich durchs Fliegengitter schummeln.
Fange irgendwie an zu verzeifeln :( habe das gefühl, dass ich alle insekten von meinem Balkon verjage, nur diese Käferlein nicht :((((((