Microsoft Excel Zertifikat?
Ich werde in ~1 Jahre mit meinem Wirtschaftswissenschaften-Studium fertig, möchte aber bevor es ans Bewerben geht, noch einen Excel Kurs absolvieren bzw. ein Zertifikat erwerben.
Jetzt habe ich gesehen, dass es von Microsoft selber das sogenannte MOS Excel Zertifikat gibt, einmal Associate und eins mit Expert... Theoretisch würde ich gerne gleich Expert machen, geht das? Wie viel Stunden muss man dafür lernen, wenn man bei fast 0 anfängt... Einen Kurs gibt es nämlich soweit ich gesehen habe nicht, sondern nur die Prüfung. Ist 2019 die neuste Prüfungsversion?
Ich hatte bisher nur in der Schule minimal mit Excel zu tun, deswegen wäre wohl ein online Kurs das beste für mich? Kann da jemand einen empfehlen? Wie sieht es mit YouTube Tutorials aus, reicht das?
Oder habe ich so keine Chance das MOS Expert Zertifikat zu erhalten und sollte lieber nach Alternativen suchen? Wenn ja, könnt ihr welche Empfehlen? Wie sieht es dann mit der Anerkennung bei Arbeitgebern aus?
Ich weiß, sind eine Menge Fragen, ich wäre sehr dankbar, wenn mir da jemand mit eigener Erfahrung einen Überblick verschaffen kann, weil im Internet alles etwas unübersichtlich ist und ich in dem Bereich bisher absolut keine Ahnung habe...
Danke.
6 Antworten
Ein jetzt gemachtes Zertifikat über einen Excel-Kurs bei einem Menschen, der - vermutlich - mit PC, Handy und Internet aufgewachsen ist UND ein Studium der Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abgeschlossen hat, würde ich als äußerst befremdlich in einer Bewerbung betrachten! Bei Menschen, auf die diese Faktoren zutreffen, würde ich vielmehr erwarten, dass sie in der Lage sind, sich in so ziemlich jede unbekannte Software reinzufuchsen. Und bei mir würde die Frage aufkommen, wieso Excel in der Schulzeit und erst recht in diesem Studium offenbar gar nicht groß angepackt wurde, und sei es nur als Hilfsmittel zur Lösung von Aufgaben oder ähnlichem...
Also, ja, nutz die Zeit, um dich mit der grundsätzlichen Funktionsweise von Excel noch bestmöglich vertraut zu machen! Aber häng das in Bewerbungen nicht an die große Glocke, dass du das erst jetzt im "Schnellverfahren" gemacht hast...
Übrigens, so als allgemeiner Tipp: vieles muss man bei Excel nicht aus dem Stehgreif wissen und können. Aber man muss die richtigen Stichworte für Google finden! Leg also den Fokus auf "Excel-Vokabeln", so grob gesagt ;). So, dass du dann in der Praxis die richtigen Google-Treffer findest, um dort nachzulesen, was wie genau funktionieren könnte ;).
Das aktuelle Microsoft Zertifikat heißt MO-211 und 150 Stunden Training/Erfahrung sollte man dafür mitbringen.
Normalerweise gehört zu jedem Zertifikat ein sogenannter Lernpfad auf learn.microsoft.com. Den müsstest du halt durcharbeiten. Und alle Dinge, die du nicht auf Anhieb verstehst, kannst du dir dann ja zusätzlich noch auf Youtube oder so anschauen.
Hmm, stimmt. Zu dem Zertifikat gibt es keinen offiziellen Lernpfad. Ich hab aber zumindest ein Dokument gefunden, wo drin steht, welche Dinge in der Prüfung abgefragt werden:
https://query.prod.cms.rt.microsoft.com/cms/api/am/binary/RW10j3G
Mir kommt kein Zertifikat ins Haus.
Excel ist ein Standardprogramm , wo jeder die Grundlagen können sollte. Was man dann später im Beruf in Excel alles genau können muss, weiss man nicht so genau.
Ich würde mir mit einigen Büchern wie Excel und Rechnungswesen die Grundlagen erarbeiten. Und dann später schauen im Beruf , wo man sich noch vertiefen muss.
Ich sehe den Sinn solcher Zertifikate nicht, und keine Sau interessiert sich dafür.
Tabellenkalkulation ist heute einfach ein Tool von vielen, die im Beruf mehr oder weniger gefragt sind. Im Wiwi-Bereich wirst du eher damit zu tun haben, als wenn du Ethnologe oder Germanist werden wolltest. Aber in welchem Umfang, weiß heute niemand.
Als Ingenieur arbeite ich beruflich seit 30 Jahren mit Excel, ohne je irgendeine Schulung bekommen zu haben. Zwischendrin auch mal mit Lotus Notes 😂
Falls du kurz Zeit hast, wäre super wenn du schauen kannst, ob du zum Excel Zertifikat den Lernpfad findest und einen Link reinschicken. Entweder ich hab falsch geschaut oder was auch immer, auf jeden Fall finde ich keinen🫤