Methoden der Alterdatierung, Aufgabe zur C14 Methode?
Berechne welcher Bruchteil der ursprünglichen 14C Menge sich in einer Probe nach der doppelten Halbwertszeit, also nach 11460 Jahren befindet.
Ist das nicht einfach 1/4 davon? Wenn nein, bitte richtige Lösung mit Begründung bzw. Erklärung. Danke schonmal
3 Antworten
Das ist korrekt. Nach der doppelten Halbwertszeit befindet sich noch die Hälfte von der Hälfte, also ein Viertel, der ursprünglichen C14-Menge in einer Probe.

Hallo yourbee123,
Du hast völlig Recht. Nach n Halbwertszeiten ist noch 2^{-n}, also ein 2^{n}-tel der ursprünglichen Menge des ¹⁴C übrig. Das gilt sogar für ein gebrochenzahliges n, wobei z.B. 2^{½}≡√{2} ist.
Exponentieller Zerfall bedeutet, dass sich eine Menge in gleichen Zeiträumen Δt um den gleichen Prozentsatz reduziert.
Die mittlere Lebensdauer eines Nuklids (Atomkern-Sorte) ist die Zeit, in der sie sich auf das 1/e -fache reduziert.
Eigentlich korrekt..