Meine Baby Katze akzeptiert den anderen Kater nicht, was tun?


17.01.2025, 00:07

wir haben erstmal bevor sie sich treffen konnten, Spielzeuge ausgetauscht, damit die Katzen sich gegenseitig durch den Geruch kennenlernen können, was auch geklappt hat. Und nach ein paar Tagen mit ein Trenngitter konnten sie sch beschnuppern

DayBreaker231  16.01.2025, 23:58

Wie wurden die Katzen denn vergesellschaftet? Oder wurden die etwas einfach voreinander gesetzt?

Vivianne625 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 00:04

Nein natürlich nicht…

DayBreaker231  17.01.2025, 00:10

Wie alt ist der Kater? Wie viel Platz habt ihr Zuhause? Kannst du zu dem Kater und Katze einpaar Details nennen, alter, charakter usw.

Vivianne625 
Beitragsersteller
 17.01.2025, 00:13

meine katze ist eine ruhige und zurückhaltend sie ist 10 Monate alt und der kater ist 1 Jahre alt und sehr verspielt und verschmutzt. Ich lebe in ein Haus mit 3 Stockwerken..

2 Antworten

Es könnte ein Problem mit den Individuuen an sich geben. Kater und Katze haben sehr unterschiedliche Spielweisen, Kater rangeln, raufen und toben im Durchschnitt deutlich grober als Katzen, dazu sind sie auch Charakterlich sehr unterschiedlich, was ebenfalls zu problemen Führen kann, bei Katzen sagt man gleich und gleich gesellt sich gerne, natürlich ist es von den Individuellen Tieren abhängig, habe selbst Kater und Katze zuhause und die verstehen sich super, da unser Kater aber eben auch einen sehr sanften Charakter hat.
Ein ruhiges zurückhaltendes Tier kann von einem aufgewecktem und jungem Lausbuben gestresst sein und verschreckt werden, zudem ist dein Kater schon fast Ausgewachsen, die Katze noch in der Pupertät, auch dass kann mitunter zu komplikationen führen.
Auch ist natürlich die Frage wie der genaue Ablauf der Vergesellschaftung war und wie es mit der Ressourcenaufteilung ist. Genug Katzenklos? (Faustregel 1 Klo mehr als Katzen im Haus).

https://uelzener.de/magazin/katze/erziehung-und-training/katzen-zusammenfuehren/

https://www.fressnapf.de/magazin/katze/erziehung/katzenzusammenfuehrung/

Ich habe auch mal eine Antwort von DaLiLeoMishu eine Antwort zu dem Thema Katzenzusammenführung kopiert, Sie hat viele sehr hilfreiche Tipps was man noch alles machen kann und arbeitet auch Ehrenamtlich im Tierschutz.

https://www.gutefrage.net/frage/katzen-zusammenfuehren-298

Hallo Du,
Ich würde mit Folgendem arbeiten:
In einer großen Wohnung in jedes Zimmer einen Felisept oder Feliway Steckern einstecken. Es braucht 2-4 Tage bis sich der Wohlfühlduft verteilt hat und wirken kann.
Bitte auch großflächig Felisept Beruhigungsspray anwenden (siehe weiter unten Thema Ressourcen)
Beide notfalls immer wieder situativ trennen und neu vergesellschaften.
Dafür Sorge tragen, dass beide ausreichend ausgelastet sind. Also spielen, spielen, spielen ... auspowern.
Bevor ich aber in das Thema "Zusammenführung" tiefer einsteige, etwas Grundwissen ....
Es ist wichtig für dich zu verstehen, weshalb Katzen überhaupt und worum sie kämpfen: Katzen haben keine klassische Rangordnung (  Alphatier & Rangordnung bei Katzen – gibt es das?) und darum wird auch nicht gekämpft. Es wird um  Ressourcen gekämpft/gebuhlt, die da wären:
Futter
Schlafplätze
Toilette
Lieblingsmensch
Territorium
Du musst also dafür Sorge tragen, dass die Katzen so wenig wie möglich um diese Ressourcen streiten müssen.
Wie kannst du das buhlen darum eindämmen/verhindern?
Futter - kaufe für beide Katzen chipgesteuerte Surefeed Futterautomaten. So kann jede Katze fressen, ohne Angst zu haben, dass die andere ihr Futter wegfrisst. Das vermeidet Kämpfe darum, Stress und Futterneid.
Schlafplätze - Sorge dafür, dass die gesamte Wohnung ausreichend mit Kratz- und Klettermöglichkeiten sowie Höhlen und erhöhten Schlafplätzen ausgestattet ist.
Toilette - Mindestens 2, besser noch 3 Katzenklos (ohne Haube) in der Wohnung aufstellen.
Lieblingsmensch - viel mit beiden Katzen schmusen und spielen.
Territorium - Hier können Pheromonstecker, wie zum Beispiel Felisept der auf Katzenminze basiert, unterstützend helfen, die in der gesamten Wohnung einen Wohlfühlduft herstellen und somit entspannend und ausgleichend wirken.
Nun zum Thema Vergesellschaftung:
Gerne möchte ich dir ein Video teilen, dass dich mit all seinen Inhalten im Thema Vergesellschaftung richtig gut nach vorne bringt.

https://www.youtube.com/watch?v=JKlRlYfRUaU

Zusätzlich würde ich unter den Katzen und euch Gruppenduft herstellen.
Wie stellt man Gruppenduft her?
Nimm ein von dir viel getragenes Kleidungsstück, oder viel benutztes Handtuch.
Nun gehe mit diesem Kleidungsstück, oder Handtuch zur 1. Katze, rubble sie sanft am gesamten Körper, einschließlich Lefzen und Pfotenballen ab.
Danach gehst du zur 2. Katze und rubbelst sie ebenfalls sanft mit genau diesem Kleidungsstück, das nun nicht nur nach dir, sondern auch nach der 1. Katze riecht, ab.
Im weiteren Schritt gehst du nun mit diesem Kleidungsstück, dass intensiv nach dir, nach der 1. & 2. Katze riecht, zurück zur 1.Katze und rubbelst sie erneut am gesamten Körper damit ab.
Das kannst du mehrfach in dieser Form machen. Wohnen mehrere Menschen im Haushalt, macht man das optimaler Weise mit den Gerüchen der anderen Menschen ebenfalls genau so.
Ich wünsche dir und deinen beiden Katzen alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Ein Erfolgreiche Zusammenführung kann wirklich lange dauern, kann aber bei sehr unterschiedlichen Katzen einfach kaum umsetzbar sein, muss nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist vorhanden. Wenn alle Stricke reißen wäre die Katze eventuell bei einem anderen weiblichen Artgenossen im ähnlichem Alter und Charakter besser aufgehoben, oder aber der Kater bei einem anderen passendem Artgenossen.
Unsere domestizierten Hauskatzen sind keine Einzelgänger wie ihre wilden Verwandten, sondern lediglich Einzeljäger, aber die Auswahl der passenden Artgenossen ist ebenfalls wichtig und ebenso die Frage wie die Katze sozialisiert ist. Je länger Katzen einzelnd gehalten werden, desto problematischer wird ihr Sozialverhalten gegenüber Artgenossen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte seid ü.20 Jahren Katzen

DaLiLeoMishu  17.01.2025, 07:50

Hallo Du, du hast meine Antwort verlinkt. Wie mega ist das denn? Ich danke dir von Herzen, dass du meine Inhalte teilst. Vielen lieben Dank. :-)

Alle Katzen sind Einzelgänger. Wenn die erwachsen sind, dulden die sich gegenseitig nur. Oder gehen sich aus dem Weg. Freunde - oder Spielgefährten - werden die nicht. Das gilt auch für Großkatzen. Leoparden, Pumas, Luchse usw. + Wildkatzen sind allein unterwegs + das ist bei Hauskatzen nicht anders. Und wenn man Pech hat, herrscht Krieg.


DayBreaker231  16.01.2025, 23:56

Katzen sind Einzeljäger, keine Einzelgänger. Unsere domestizierten Katzen haben über die anpassung an den Menschen ein anderes Sozialverhalten entwickelt als ihre wilden Verwandten.

verreisterNutzer  17.01.2025, 00:02
@DayBreaker231

Nein. Sie dulden sich. Sie spielen als Kinder, sind sie erwachsen, ist es mit kuscheln vorbei. Wir hätten das bloß gerne, legen es so aus + glauben an den Spielgefährten. Haben die eine Katzenklappe, sind die nachts nicht zu zweit unterwegs. Ein großer Irrtum von sog. Katzenmamas. Vertragen tun sich 5 bis 6 von 100. 94 bis 95 nicht.

verreisterNutzer  17.01.2025, 00:11
@DayBreaker231

Man kann sich allein hier auf gutefrage umsehen, wieviel Fragen zu allgemeinem Katzenstress gestellt werden. Und forscht man nach den Verfassern solcher Links, stößt man nicht selten auf den Webseitendesigner von Katzenfutterherstellern.

DayBreaker231  17.01.2025, 00:16
@verreisterNutzer

Natürlich kann es Katzenstress geben, man kann auch nicht einfach irgendwelche Katzen zusammen setzen und denken gut ist, du teilst dir auch nicht die Wohnung mit irgend einem x-beliebigen Menschen mit dem du z.B. absolut nichts gemeinsam hast und verträgst dich auch nicht mit jedem Menschen oder bist geschweige denn begeistert wenn da plötzlich ein Fremder bei dir Zuhause ist und mit dir zusammen leben soll.
So auch bei Katzen ist die richtige herangehensweise und die Auswahl der richtigen Artgenossen wichtig, denn bereits das Geschlecht der Katzen kann ausschlaggebend für Erfolg oder Misserfolg sein. Wenn du einen Garfield Kater hast, setzt du ihm kein Chuck Norris vor.
Genauso muss man sie auch richtig Vergesellschaften und auch unter Geschwistern spielt das Individuum eine Rolle, weswegen man auch sagt, Gleich und Gleich gesellt sich gerne.
Bei dem meisten Katzenstress fällt eben auf dass entweder die Zusammenführung nicht passt, die Katzen als Individuum nicht passen, Ressourcenmangel, falsche Zusammensetzungen nach OPs, Gesundheitliche Probleme etc. die Liste ist lang. Kannst ja auch hier auf GF mal ne Umfrage oder Diskusion starten, hier gibts Haufenweise Katzenhalter mit Jahrerlange Katzenerfahrung, die im Tierschutz Tätig sind etc.

RubyybuR  17.01.2025, 01:30
@verreisterNutzer

Katzen sind keine Einzelgänger und sie dulden sich nicht nur sondern verstehen sich oft sehr gut. Putzen sich gegenseitig, spielen miteinander, kuscheln. Das passiert aber auch nur wenn man Katzen hat die zueinander passen was sehr wichtig ist.

Übrigens sind Löwen auch keine Einzelgänger.

DayBreaker231  17.01.2025, 02:02
@RubyybuR

Die Insel Aoshima hätte sonst ein seeeeeehr großes Problem, wenn Katzen Einzelgänger wären, bei gut ca. 120 Katzen auf so einer vergleichsweisen kleinen Insel. Die Gruppenkonstelationen von Katzen sind aber auch sehr faszienierend finde ich. ^^

verreisterNutzer  17.01.2025, 09:16
@RubyybuR

Nur Löwinnen jagen im Rudel. Männchen fressen zuerst + beißen schon mal Junge tit. Wenn die satt sind, spielen + kuscheln (!) da keine miteinander. Fremde Katzen putzen, spielen + kuscheln ?? Kater streunen, schwängern Katzen + verziehen sich wieder. So ist das, wenn man sie nicht einsperrt.

RubyybuR  18.01.2025, 22:05
@verreisterNutzer

Nein so ist das wenn man seine Katzen nicht kastriert. Freigänger treffen sich draußen auch manchmal. Wir hatten mal einen Kater der wurde immer von einem fremden Kater abgeholt. Die sind dann gemeinsam in der Sonne gesessen oder irgendwohin gegangen.