Mein PC schaltet sich nach paar Stunden aus komplett ohne Meldung?

GuteAntwort2021  21.01.2025, 09:07

Woher genau wisst ihr, dass es nicht das Netzteil ist?

jonny584 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 09:20

Durch tauschen und anschließend an den PC von einem Collegen der das ding dann auch bis zum Anschlag ausgereizt hat er verbraucht ca das gleiche an Strom sein PC

Waldi2007  21.01.2025, 09:11

Wieviel Watt hat das Netzteil?

jonny584 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 09:19

Netzteil hat 850 Watt 80+ gold Zertifizierung

3 Antworten

OK, also zu schwach ist das Netzteil schonmal nicht - bei mir werkelt auch ein 850er mit 80+ Gold ohne Probleme. Und im PC eines Kollegen scheint es keine Probleme zu geben, ein Defekt am Netzteil scheint mir daher unwahrscheinlich.

Dann muß der Hund also woanders begraben sein - nämlich in der restlichen Hardware Deines PCs. Ich tippe da eher auf ein Hitzeproblem - und zwar nicht an CPU bzw. Graka, sondern an den Chips auf dem Mainboard. Ich hatte nämlich auch mal ein ähnliches Problem, und da stellte es sich heraus, daß der Kühlkörper auf der Southbridge keinen optimalen Kontakt mehr zum Chip hatte. Nach fachgerechtem Befestigen des Kühlers auf der Southbridge (mit einem hierfür geeigneten Klebstoff) war das Problem dann gelöst.

Oder im Inneren Deines PCs stimmt etwas nicht mit der Luftzirkulation (neudeutsch Airflow), so daß die Kühlkörper der Northbridge, Southbridge, etc. es mit der Zeit einfach nicht mehr schaffen, ihre Chips ausreichend zu kühlen. Dafür würde sprechen, daß Dein PC nach erstmaligem Einschalten zunächst eine ganze Zeitlang stabil läuft, sich dann aber in unterschiedlich langen Zeitabständen immer wieder ausschaltet. Dieses Ausschalten käme dann vom Mainboard und nicht vom Netzteil.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software-Entwickler und PC-Techniker

mchawk777  21.01.2025, 11:36

Es wäre m. E. erst mal angeraten nachzusehen, ob die Ereignisanzeige irgendwas protokolliert hat.

Waldi2007  21.01.2025, 11:38
@mchawk777

Das wäre vielleicht nach einem Bluescreen ratsam, aber wenn das MB gleich komplett den Saft abdreht?

mchawk777  21.01.2025, 11:40
@Waldi2007

Es ist IMMER ratsam.
Windows zeichnet auch bei plötzlichen Stromausfall immer was auf.
Einfach mal mutmaßen, dass Windows nichts protokolliert hat, ist reines rum raten.

Waldi2007  21.01.2025, 11:41
@mchawk777

Als bei mir damals das MB den Saft abgedreht hat, konnte ich in der Ereignisanzeige (Win10) nichts finden

mchawk777  21.01.2025, 11:44
@Waldi2007

Ahhh... anekdotische Evidenz als "Beleg"... na denn....
Viel Spaß dann noch beim weiteren unfokussierten Aktionismus. 🤷‍♂️

jonny584 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 09:47

Ist ein guter Einwand das einzige was ich nicht verstehe ist das das Netzteil die Sicherung zieht ist das dann damit es das Mainboard schütz ich habe nicht so viel Ahnung sorry

Waldi2007  21.01.2025, 09:49
@jonny584

Das Mainboard hat seine eigenen Sicherheitsfunktionen - gerade was das Überhitzen der auf ihm verbauten Chips angeht. Und wenn eine dieser Sicherheitsfunktionen greift, wird die Abschaltung vom Mainboard initiiert und nicht vom Netzteil.

jonny584 
Beitragsersteller
 22.01.2025, 14:03
@Waldi2007

Wir habe jetzt eine andere Grafikkarte eingebaut aber die ist zu der jetzigen viel schwächer und es ist nicht passiert kann es immer noch am Mainboard liegen

Auch wenn das Netzteil "getestet" wurde, is nicht auszuschließen, daß sich ein Bauteil, das einen Riss ect. hat, sich bei Temperatur ausdehnt und nicht mehr richtig funktioniert. Das gleiche wiederum könnte auch auf dem Mainboard passieren.