PC Startet nicht aber Lüfter drehen?
Hallo, ich habe mal meinen alten PC wieder aufgebaut und dafür ein neues Mainboard (gebraucht) gekauft. Vorab, ich weiß genau, dass RAM, CPU, GPU und alle anderen Teile einwandfrei funktionieren.
Nun zu den Specs:
CPU: AMD Athlon X4 880k
GPU: GTX 950
Mainboard: ga f2a88xm ds2
RAM: 16Gb DDR3 1600Mhz
Netzteil: entweder 320Watt oder 350Watt
1 SATA SSD und 2 2,5 Zoll HDD's 5200RPM
Mein Problem ist, dass alle Lüfter auf Hochtouren laufen (Gehäuse-, GPU- und CPU-Lüfter), aber kein Bild angezeigt wird. Ich habe verschiedene Dinge ausprobiert, wie z.B. die RAMs einzeln starten, um zu sehen, ob einer kaputt ist, ohne GPU starten, ohne Festplatte starten, CMOS-Batterie entfernen, ohne angeschlossene Maus, Tastatur etc. starten.
Ich wollte dann versuchen, einen Mainboardlautsprecher anzuschließen, um den Fehler am Piepsen zu erkennen, aber ich weiß nicht, wo ich ihn anschließen soll, steht auch nicht in der Anleitung des Mainboards.
Ein paar Vermutungen habe ich aber schon.
1. Mein Netzteil hat einen 4-poligen CPU-Stecker, das Mainboard aber einen 8-poligen. Die CPU sollte aber nicht so viel Strom verbrauchen, oder?
2. Das Mainboard ist einfach kaputt? Es wurde bei eBay als getestet und voll funktionsfähig von einem echten Händler in Deutschland angeboten, es gab keinen internationalen Versand, also kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
Ich hoffe jemand kann einschätzen woran es liegen könnte. Vielen Dank im Voraus!
2 Antworten
Wenn nicht mal die Textmeldung "No boot device found" am Bildschirm erscheint, bist du auf den Lautsprecher zur Diagnose angewiesen. Der Hersteller muß dir die Info liefern, wo die Anschlusspunkte sind - ganz klar.
Gelegentlich erhält man bei ebay schon mal defekte Teile, das habe ich auch schon 2x erfahren. Die hochdrehenden Lüfter deuten in die Richtuing.
Kontaktieren den Hersteller, das ist eine bessere Basis.
Bis heute ist mir nur ein einziger PC ohne Lautsprecher begegnet, das war ein kompakter Industrie-PC.
Tatsächlich finde ich in der Gebrauchsanweisung und Online nichts wo ich den Speaker anschließen könnte. Ich sehe auch nichts auf dem Mainboard wo der drauf kann.
Würde auf deine erste Vermutung tippen.
Wenn 8 Pin (2x4pin) erfordert ist, müssen auch alle angeschlossen werden.
Lg
Mit einem Multimeter lässt sich ermitteln, ob die Potentiale miteinander verbunden sind - also kein Adapter benötigt wird.
Meinst du es wäre in Ordnung einen 4 Pin auf 8 Pin Adapter zu holen?
Wenn ja, welchen könntest du mir empfehlen? Möchte keinen Schrott kaufen der mir mein PC abfackeln könnte.
Ne, bei Netzteil Adaptern bin ich raus. Häufig sind die nicht für die Last ausgelegt und überlasten die Schienen vom Netzteil (müsstest dich genau informieren, welche Leistung fließen würde, und welche Leistung das Netzteil an der Stelle bereit stellt).
Die Folge (im schlimmsten Fall), wäre ein brennendes Netzteil.
Kommt ganz aufs Netzteil an. Einem Mars gaming würde ich nicht trauen... Bei den billig Dingern, kommt die Abschaltung häufig viel zu spät.
Was heist bitte zu spät, um wie viel % ist die Spannung da schon eingebrochen, wenn die Schiene abschaltet?
Gehen wir doch mal davon aus, dass das Netzteil leistungsmäßig zum PC passt. Noch mehr Komplikationsebenen wären bei dieser Frage schon arg hinderlich.
Der Nutzer hat womöglich schon alle Spannungen nachgemessen und damit ein zu schwachbrüstiges Netzteil ausgeschlossen.
Habe in Tests gelesen, das 500w Netzteile erst bei 650w abschalten... Wenn du die Komponenten aber dauerhaft mit 600w befeuerst, kanns schon mal warm werden.
Habe gerade aus anderen Foren gelesen, dass dieses Mainboard keinen Speaker Eingang hat :/