Mein Hund will nicht aufhören zu beißen?
Hallo, unzwar hab ich ne Frage , wir haben auch eine Hundeschule besucht bzw wir Besuchen immernoch eine! Aber mein Hund will nicht aufhören zu beißen, also beim.Spielen! Ich habe alles versucht, ich habe Aua geschriehen hab das Spiel abgebrochen , ab und zu weggeschubst es klappt nicht.. kennt da wer andere Tipps?
7 Antworten
Das ist bei einem 8 Wochen alten Welpen ganz normal. Da heißt es dran bleiben, weiter "aua" rufen und das Spiel abbrechen. Und kein Geschubse.
Wenn dein Welpe eine "Schnappschildkröte" ist und auf gar nichts so richtig reagieren möchte kannst du ihm auch eine Alternative anbieten wenn er in deine Hände beißen möchte wie z.B. ein Spielzeug oder einen Kauartikel.
Verlier nicht die Geduld, es wird noch einige Wochen dauern bis dein Welpe die Beißhemmung beherrscht aber er wird es lernen.
Für die Hundeschule ist er mit 8 Wochen noch ein wenig jung.
Also erstmal, hilft e eigentlich nichts wenn du ihn wegschubst, dann wird es schlimmer. Dein Hu ist wahrscheinlich gerade in der pupertären Phase. Ja das gibt es! Sie oder er will viel spielen und weiß noch nicht wann schluss ist. Wenn du ihn wegschubst, dann macht er weiter. Du musst versuchen ihn so auch dich zu fokosieren, dass wenn du sitz sagst, er sich hinsetzt und aufhört. Ich habe hier noch was gefunden, du kannst es dir ja mal durchlesen! ;)
Schritt 1Beginnen Sie im Alter von etwa 6 Wochen mit dem Training.
Die ersten Lebensmonate prägen einen Hundewelpen stark. Sie sollten
deshalb keinesfalls zu spät anfangen. Es gilt: Was ein Welpe einmal
darf, wird er sich auch für zukünftige Male merken. Bleiben Sie
konsequent.
Signalisieren Sie Ihrem Welpen, dass ein Biss Schmerzen verursacht.
Wenn er beißt, können Sie Ihn beispielsweise mit einem klaren und lauten
„Nein“ oder „Ouch“ ermahnen. Alternativ mimen Sie einen verletzten
Artgenossen und jaulen. Dann weiß Ihr Welpe, dass er nicht so fest zubeißen darf
– ganz ähnlich läuft das unter spielenden Hunden ab. Im Regelfall setzt
Ihr Welpe das Erlernte gleich um und wird ein wenig zurückhaltender
auftreten.
Ziehen Sie Ihre Hand nach einem Biss langsam weg und bieten Sie Ihrem Welpen einen Kauknochen, ein Stofftier oder ähnliche Gegenstände an, die er zerkauen kann und nicht splittern.
Schritt 4 Kräftige Bisse können ganz schön weh tun.Wenn Ihr Welpe auch nach Schritt 2 genauso stark zubeißt, sollten Sie
noch einmal von vorne beginnen. Sie müssen hartnäckig bleiben.
Wiederholen Sie die Prozedur, sprechen Sie ein scharfes „Nein“ aus und
warten Sie die Reaktion Ihres Welpen ab. Wenn sich keine Besserung einstellt, sollten Sie vorübergehend den Raum verlassen.
So lernt Ihr Welpe, dass er seinen Spielkameraden verliert, wenn er zu
fest beißt. Exakt das gleiche Verhalten lässt sich beobachten, wenn
Hunde miteinander spielen.
Bleiben Sie am Ball. Wenn sich das Verhalten Ihres Welpen bessert und er sanfter zubeißt, sollten Sie zu Schritt 5 übergehen. Vermitteln Sie Ihrem Welpen, dass er Menschen generell nicht beißen darf. Wiederholen Sie hierzu Schritt 2 – immer wenn Ihr Welpe versucht zu beißen, ermahnen Sie ihn mit einem konsequenten „Nein“.
Schritt 6Loben Sie Ihren Welpen bei gutem Benehmen. Wenn er spielt ohne zu beißen oder Sie nur schleckt – zeigen Sie Ihre Freude! Ein paar Streicheleinheiten oder ein Leckerlis sind hier optimal.
Schritt 7Nun können Sie Ihrem Welpen ein weiteres Kommando beibringen. Wenn er
Sie oder andere nicht berühren soll, nutzen Sie das Signal „Aus“.
Nehmen Sie einige Leckerlis in die geschlossene Hand und halten Sie
diese Ihrem Welpen vor die Nase. Wenn Ihr Welpe auch nach einige Sekunden nicht Ihre Hand berührt, sollten Sie Ihn mit einigen Leckerlis belohnen. So lernt er ganz schnell, dass „Aus“ nicht berühren bedeutet.
Immer wenn Ihr Welpe unerwartet beißt, sollten Sie die gelernten
Signale wiederholen. Wenn die Körpersprache Ihres Welpen auf einen Biss
deutet, sagen Sie laut „Aus“.
Hier klicken um mehr zu erfahren.
Ab einem Alter von etwa 6 Monaten können Sie mit Ihrem Welpen die Hundeschule besuchen. Die Auswahl
ist groß, sodass Sie auch in Ihrer Nähe schnell fündig werden. Der
Umgang mit Artgenossen ist sehr wichtig, um Ihren Welpen zu
sozialisieren. Andernfalls verhält er sich im Alter ängstlich und
zurückhaltend gegenüber anderen Hunden. In der Hundeschule können Sie
noch einmal alles bisher Erlernte wiederholen. Ihr Welpe lernt nicht nur
Ihre Grenzen kennen. Er realisiert auch sehr schnell, wie wild er mit
anderen Hunden spielen darf.
Halten Sie immer genügend
Kauspielzeugbereit, damit Ihr Welpe nicht an Einrichtungsgegenständen knabbert.
Hunde brauchen – abhängig von der Rasse –
viel Auslauf und Bewegung.Wenn Sie mit Ihrem Welpen regelmäßig spazieren gehen, Spiele spielen
oder Kommandos lernen, unterlässt er das Beißen ganz automatisch und
wirkt weniger aggressiv.
Informieren Sie Hundesitter (Tipps unter Hundesitter kümmern sich um Ihren Hund - Tierpflege und Betreuung) und andere, die ihren Hund betreuen, über das Verhalten und die Maßnahmen zur Abgewöhnung.
Falls Ihr Hund zusätzliches zum Beissverhalten ein unerwünscht aggressives Jagdverhalten zeigt, lesen Sie mehr unter Unerwünschtes Jagdverhalten beim Hund abtrainieren.
Wenn Ihr Hund auch nach allen Bemühungen nicht aufhört zu beißen und stattdessen aggressiv wird, sollten Sie sich
professionelle Hilfesuchen.
Lassen Sie auch niemals einen Welpen mit Ihren Kindern alleine!Ja ich habe nur mal gegoogelt und habe ihn hierhingeschrieben, mein Vater sagt auch, dass das Internet eh nicht genau ist, aber da waren auch andere gute Tipps und außerdem kann es ja auh sein dass der eigene Hund welpen bekommen hat, dann ist es ja noch beim muttertier!
davon wird aber im normfall nicht ausgegangen das der eigene hund die welpen bekommen hat .. und wenn holt man sich die ratschläge wos von beginn an hilfestellung gibt, nicht von 6 wochen an. ... wie gesagt .. wohl schon ein älterer artikel.
aber bitte lass es jetzt.
wenn jemand mit seinem hund überfordert ist, sollte er nämlich nicht auch noch tipps bekommen von jemanden der keine ahnung hat.
ist nicht mal böse gemeint.
@AnomymesGirli sorry, aber eine Prägephase stimmt schon nicht, dann wird von 6 Wochen gesprochen, in D dürfen soweit mir bekannt Hunde erst mit frühstens 8 Wochen vermittelt werden, schlimm genug aber das alleine zeugt schon von einem inkompetenten Text.
Wenn Deine Eltern Tierärzte wären, so dürften diese das wissen, zumal wenn ein Forscher in der heutigen Zeit EINE Art erforscht und nicht sämtliche andere, allenfalls stellt er Vergleiche zu anderen Arten auf, was sich dann Ethologe nennen würde.
Jetzt bringe AnomymesGirli doch nicht nicht in Erklärungsnot, das Mädel blickt ja jetzt schon nicht mehr durch bei ihren Behauptungen :))
Das kann man nicht sagen, das merkst du wenn der Hund nurnoch spielen will, jeden anspringt und die ganze zeit rumrennt;)
Wenn du schon Sachen kopierst und fremde Texte klaust. dann bitte auch mit Quellen Angabe.
Doch meine Eltern sind Tierärzte, d werden sie es jawohl wissen. Mein Vter hat Hunde und auch andere Haustiere mit "erforscht" und alles studiert!
@AnomymesGirli:
Hör doch bitte auf, solch unqualifizierten Quatsch von dir zu geben....
troll dich bitte und gib nicht weiter solchen stuss ab.
man weiß nicht wann hunde in die pupertät kommen? wie alt bist du?
mit 2 monaten ist ein hund noch weit weg von der pupertät ... das müsstest sogar du wissen ... besonders wenn deine eltern tierärzte sind und du dich dafür interessierst solltest du das wissen.
***Doch meine Eltern sind Tierärzte, d werden sie es jawohl wissen. Mein Vter hat Hunde und auch andere Haustiere mit "erforscht" und alles studiert!**^
Gerade dann sollte dein Vater dowissen, das ein 8 Wochen alter Hund noch gaaaaanz weit weg ist von der Pubertäten Phase.
heul doch, ich habe es nur als tipp gegeben XD ABER HEUL DOCH!XD
Lass doch das gerede, ich bin schon ausgezogen, reicht das als Antwort, also bitte!
nein, das reicht als antwort nicht, das verschlimmert die sachlage im grunde nur noch weiter. wenn du schon so alt bist das du alleine lebst, du interesse an hunden hast und noch nicht mal weißt das 2 monate 8 wochen sind - also davon ausgegangen werden sollte das du zählen kannst, es aber scheinbar nicht umsetzen kannst - ... dann ka ... solltest du in dem themengebiet wirklich keine "tipps" geben.
Hallo Ziya2002,
an deinen Äußerungen hier kann man erkennen, dass du so überhaupt keine Ahnung von der Haltung und Erziehung eines Hundes hast. Du verstehst ja nicht mal die Frage, ob der Hund zahnt!
Mach dich schleunigst schlau über die Bedürfnisse und Erziehung eines Hundes. Kaufe dir Bücher darüber, lies sie gewissenhaft und stelle nicht nur Fragen über Dinge, die dich an dem Hund stören.
Bedenke, es ist ein Lebewesen und kein Spielzeug.
hey
du musst immer wieder deutlich nein sagen und das Spiel unterbrechen und ihn dann etwas ignorieren. Wie alt ist er ?
Es dauert seine Zeit :)
Noch mehr beissne?! er beisst wenn er älter ist?!?!?!?!
Wenn er zahnt meint ich.....dann knabbern sie gern an allem also auch an deinen Händen :)
Hab gerade gesehen das er erst ein paar Tage bei euch ist......erwarte nicht zu viel, bevor du anfängst mit ihm zu trainieren muss der Hund euch vertrauen und sich einleben. Was ich mich auch frage.....wann wollt ihr in dieser kurzen Zeit eine Hundeschule besucht haben ?????????????
Ahhh ok das ist ganz normal :) Es wird noch einige Zeit dauern und wenn er erstmal Zähne verliert wird es oft noch mehr :)
Geduld und Ignorieren bei Fehlverhalten ist angesagt.
Bist du sicher, dass du eine gute Hundeschule hast? Ich kenne viele, die bei solchen Problemen einfach erst mal den Standard (so wie du es beschrieben hast) abarbeiten und dann auch nicht mehr weiterwissen...
Das Verhalten deines Hundes kann viele Ursachen haben. Für dich wäre es wohl am besten, mal Einzelstunden bei einem guten Trainer zu nehmen.
Der kann sich die Situation vor Ort ansehen und dir dementsprechend Tipps geben. Ausprobieren von "Tipps", die du hier sicher erhalten wirst, würde ich dir nicht empfehlen, das kann das ganze Verhalten noch verschlimmern.
und was mich am meisten abschreckt von deinem post ... mit 6 wochen? da sollte der welpe noch bei dem muttertier sein. ist nämlich noch weit zu früh. mit 8 wochen ist es grenzwertig, aber gesetzlich erlaubt. besser wäre wenn ein welpe 10 - 12 wochen (wie auch bei katzen) bei den elterntieren bleibt.
ansonsten ist die erklärung wie man einen verspielten welpen vom beissen abhällt ganz ok.
aber es gibt auch hundeschulen wo man mit einem jüngeren welpen hin kann als 6 monaten ... soll ja sozialkontakte pflegen, auch schon davor.
der artikel dürfte aber auch schon etwas älter sein wie mir scheint.