Mein Hund bellt, Polizei gerufen?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hundegebell ist nervend und es hat nichts, aber auch gar nichts damit zu tun, ob man nun Mieter einer Wohnung ist oder Eigentum besitzt.

Es hat auch nichts damit zu tun, ob man einen kleinen oder großen Garten hat.

Es hat damit zu tun,

  • ob man in der Lage ist, einen Hund korrekt zu erziehen, denn kein Hund muss ständig bellen
  • ob man Rücksicht auf andere Menschen/Nachbarn nehmen kann und möchte

Es ist übrigens ein Trugschluss wenn du glaubst, Hundegebell wäre erst ab 22 Uhr verboten und störend. Auch ständiges Gebell über den Tag hinweg nervt, stört und ist verboten.

Es klingt so, als wäre der Hund ständig im Garten und würde dort nach Lust und Laune Krach schlagen.

Dass die Polizei überhaupt kommt, wundert mich - zumindest tagsüber. Aber wenn die Nachbarschaft oder eben auch nur eine Nachbarin euch mehrfach beim Ordnungsamt eurer Gemeinde meldet, dann werdet ihr über kurz oder lang Ärger mit diesem Amt bekommen. Das kann dann zu ordnungsbehördlichen Maßnahmen führen, wie Beschränkungen, wann der Hund überhaupt nur noch in den Garten darf etc.

Also - Hund erziehen, dass er nicht pausenlos bellt und ansonsten entsprechend beaufsichtigen. Dann gibt es auch keinen Ärger und man zeigt sich als verantwortungsvoller respektvoller Mensch.

Es mag sein, dass ihr im Recht seid. Davon habt ihr und euer Hund aber nichts, wenn die Nachbarin irgendwann so einen Hass auf den Hund hat und Giftköder bei euch in den Garten wirft... Ich bin selbst Hundehalterin und plädier immer für ein friedliches Zusammenleben. Nicht alle mögen Hunde (auch wenn das für uns nicht immer so verständlich ist😉) und ich krebs lieber einmal mehr zurück. Es gibt genügend Hundehasser auf dieser Welt und ich möchte ganz bestimmt nicht dazu beitragen, dass es noch mehr werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein es ist nicht normal , dass ein Hund ständig bellt. Das bedeutet Stress und Aufregung - Warum darf der Hund tagsüber nicht rein? Eurer Hund denkt er müsste den ganzen Tag "arbeiten" und das Grundstück bewachen. Dabei täte ihm Anschluss ans Rudel im haus viel besser. Er käme auch viel eher zu Ruhe.

Das ist keine artgerechte Tierhaltung.

...und ja, ich würde mich auch beschweren als Nachbar.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DaLuCard 
Beitragsersteller
 04.08.2020, 15:44

wir haben einen Extrem Großen Garten, und im Haus ist es sehr warm im Sommer, Warum sollen wir ihn bei uns einsperren. Im garten hat er zumindest frische luft. Außerdem Haben wir ein Schäferhund. Das was sie schreiben macht kein sinn

dsupper  04.08.2020, 15:46
@DaLuCard

Doch - alles war dieser Nutzer geschrieben hat, ist absolut korrekt und trifft genau den Kern des Problems.

Achwasweissich  04.08.2020, 15:56
@DaLuCard

Ich habe auch eine Schäferhündin, die hat bei dem Wetter die Wahl zwischen Garten und Haus weil die Terrassentür durchgehend offen steht. Sie liegt zu 90% drinnen unter meinem Schreibtisch: Anschluss ist wichtiger als Komfort.

ThisIsJustMeHH  04.08.2020, 16:04
@DaLuCard

Dass das für dich keinen Sinn ergibt ist eher an Armutszeugnis für dich als dass es etwas über die Aussagen des antwortenden aussagt

Ansotica  04.08.2020, 18:05
@DaLuCard

Gerade WEIL es ein Schäferhund ist solltet ihr ihn nicht wegsperren und tu seinem Menschen lassen. Meine sind abnehmbare Körperteile die 24/7 auf mir rumliegen würden wenn sie dürften.

Klar, nerven würde es mich auch. Vor allem wenn man nun Home Office hat und den Job erledigen will und die ganze Zeit genervt wird. Aber wenn selbst die Polizei sagt, dass man nichts machen kann, dann wird nichts passieren.

Hallo

Natürlich kann euch etwas passieren. Wie schon oben erwähnt kann die Nachbarin ein lärmtagebuch schreiben und zum Ordnungsamt gehen. Falls die nicht reagieren geht sie nochmal hin und dann wird selbst der verschlafenste Mitarbeiter hellhörig.

Die Polizei musste ja wieder abrücken wenn sie nicht grade in einer Moment kam wo der hund bellte .

Ich habe wie viele wissen selber hund/hunde aber ich finde es gibt nichts schlimmeres als einen dauerbeller. Dafür muss man kein hundehasser sein. Man muss auch die andere Seite verstehen. Es gibt immer mehr hunde auf unseren Strassen,überall liegt hundedreck . Da kochen dann schon mal die Gemüter hoch und da sollte man versuchen Rücksicht zu nehmen .

Liebe Grüße netti