Mathematischer Ansatz gesucht?
Hallo liebe Mathematiker,
ich sitze seit etwa einer Stunde hilflos ausgeliefert gegenüber dieser Aufgabe.
Die Lösung ist laut dem Heft "B", jedoch weiß ich nicht, wie man auf diese Lösung kommen soll.
Wäre lieb wenn ihr den vollen Rechenweg notieren könntet.
Vielen Dank im Voraus!!
Mein Lösungsansatz (falsch):
1 Antwort
Ein Wert in eckigen klammern bezeichnet immer dessen Einheit. Beispiel
[U] = V für elektr. Spannung
Bei der Umformung nach der elektrischen Feldkonstante kannst du die dimensionlosen Werte ignorieren. Und aus (1/R1 - 1/R2)^-1 wird quasi einfach R.

Oh nein das natürlich nicht! Das ist auch kein Gesetz. Ich betrachte hier einfach nur die Einheiten. Also bei (1/R1 - 1/R2)^-1 kommt ja in der klammer irgendwas raus was als Einheit 1/m hat. Wenn du dann noch rechnest (1/m)^-1 dann kommt m als Einheit raus. Die Zahl davor die sich dann berechnet spielt dabei ja keine Rolle.
Kannst ja gerne einfach mal als Beispiel nur den term mit R1=2m und R2=3m rechnen.
Ahhh, jetzt habe ich es ganz verstanden!! Vielen Dank!!:))
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
Das heißt, die Sache mit den R1 und R2 ist ein Gesetz, das so existiert?
würde dann das hier auch gehen?:
(1/3 - 1/3)^-1 = 3