Mathematiker sind gefragt?

3 Antworten

Du mußt von der allgemeinen Polynomfunktion 3. Grades ausgehen.

y = f(x) = ax^3 + bx^2 + cx^1 + d .

Dir scheint es an Grundkenntnissen zu fehlen.

Erklärungen mit Beispielaufgaben findest du unter: https://www.gut-erklaert.de/mathematik/mathematik-themen.html

und unter: https://de.serlo.org/mathe

Aufgaben mit Lösungen findest du unter: http://www.raschweb.de/ 

meine Unterrichtskonzepte findest du unter: https://www.dropbox.com/sh/x56zbd1s9h9s199/AACTraaBO6hPukv2PMkjFB-_a?dl=0

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.
Wie kann ich Nr.7b und Nr.8a lösen?

Bei 7b musst du wendepunkte suchen, also berechnen, wo die ableitung extrema hat.

Bei 8a musst du mit den gegebenen informationen und der allgemeinen Form ein LGS aufstellen und lösen um die korfizienten zu bekommen.


Lilie730 
Beitragsersteller
 30.10.2022, 11:30

Wie soll ich die 2.Ableitung bilden wenn es keine Gleichung gibt?Also damit ich WP berechnen kann

0
brenner10  30.10.2022, 11:32
@Lilie730

Natürlich gibt es die, die hast du schliesslich bei 7a) bestimmt.

3
Lilie730 
Beitragsersteller
 30.10.2022, 11:37
@brenner10

Habe ich nicht gemacht und ich weiß nicht wie es geht ,ich verstehe das Thema mit Steckbriefaufgaben gar nicht:-/

0