Mathematik Potenzfunktionen?
Wie zeichnet man diese Funktion ein?
f(x)=x⁴
Danke für Antworten:)
5 Antworten
Wie zeichnet man diese Funktion ein?
f(x)=x⁴
Um eine Funktion wie f(x)=x⁴ zu zeichnen, müssen wir zunächst die Werte für x und f(x) für einige Stellen berechnen und diese dann in einem Koordinatensystem aufzeichnen.
Wir können zum Beispiel folgende Werte berechnen:
x f(x)
-2 16
-1 1
0 0
1 1
2 16
Wenn wir diese Werte in einem Koordinatensystem aufzeichnen, erhalten wir eine Kurve, die aussieht wie eine aufgeblähte Parabel. Die x-Achse ist die Horizontale und die y-Achse ist die Vertikale. Die Punkte (-2, 16), (-1, 1), (0, 0), (1, 1), und (2, 16) werden dann auf der x-y-Ebene aufgezeichnet und verbunden, um die Kurve zu erhalten.
Hinweis: Die vorgeschlagenen Werte sind nur ein Beispiel und Sie können andere Werte für x verwenden, um die Kurve zu zeichnen. Wichtig ist nur, dass Sie genügend Werte berechnen, um die Kurve gut genug abzubilden.
x⁴ sieht in etwa aus wie eine Parabel (x²), für Werte betragsmäßig kleiner 1 (nichtlinear) gestaucht , für Werte darüber (nichtlinear) gestreckt.
Beim genauen Aussehen hilft eine Wertetabelle
So sieht sie aus
Wie man es ohne GeoGebra macht, hat man schon erklärt.

Man berechnet für ein paar Werte von x die entsprechenden Wert von x^4 und zeichnet die dann in ein Koordinatensystem ein.
Wie zeichnet man diese Funktion ein?
f(x)=x⁴
Indem man für die x-Werte die man im Graph einzeichnen möchte den zugehörigen y-Wert ausrechnet. Der y-Wert ist jeweils das Ergebnis der Formel, also f(x).