Mathematik Gleichungen?

5 Antworten

Du sollst lösen wie im Beispiel !

.

Vorwissen : du musst wissen wie man 

-5 und +8 oder +11 und -27 zusammenfasst/zählt!

Bei unterschiedlichen Vorzeichen voneinander abziehen und das Vorzeichen der größeren Zahl davor.

.

Bei gleichen Vorzeichen einfach zusammenzählen.

.

Was passiert im Beispiel ? 

Der Buchstabe ist die Unbekannte, dh man soll eine Zahl finden, so dass rechts und links vom = dasselbe steht!

.

Zuerst wird die Zahl, die zusammen mit einem Buchstaben steht , auf die andere Seite der Gleichung gebracht.

.

Beispiele 

k + 11 = 17 .....mit -11

k + 11 -11 = 17 - 11 

k = 6

k - 11 = 17 .....mit +12 

k = 17 + 12.

.

bei diesen Aufgaben braucht nur das tun un die rechte Seite zusammenzählen .

.

Das mit dem Minus ist immer besonders ekelig :

h) 

-37 + e = -25

die Gegenzahl zu -37 ist +37

-37 + 37 + e = -25 + 37

0 + e = +12

e = 12

.

Hallo Maryam,

stelle dir eine Gleichung vor wie eine Balkenwaage: Links und rechts vom Gleichheitszeichen sind unsere beiden Waagschalen und das Gleichheitszeichen sagt uns, dass sie im Gleichgewicht sind.

Sagen wir, unsere Gleichung ist

x + 4 = 7

Das heißt, auf der linken Waagschale ist eine unbekannte Anzahl von Gewichten (also x) und dann noch 4 weitere Gewichte. Und auf der rechten Seite sind 7 solche Gewichte.

Um nun herauszufinden, was diese unbekannte Anzahl x sein soll, können wir von beiden Seiten gleich viele Gewichte wegnehmen. Hier lohnt es sich von beiden Seiten jeweils 4 Gewichte wegzunehmen, sodass also links nur noch unsere unbekannte Anzahl x ist. Also:

x + 4 - 4 = 7 - 4

Du siehst, es ist dieselbe Gleichung wie vorhin, nur dass auf beiden Seiten zusätzlich "-4" steht, weil wir ja von beiden Seiten vier Gewichte entfernt haben.

Und jetzt rechnen wir: Auf der linken Seite fällt 4 - 4 gerade weg, auf der rechten Seite gibt 7 - 4 eine 3.

Also bleibt

x = 3

und das ist unsere Lösung der Gleichung x + 4 = 7.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik

Wenn du auf einer Seite die Variable (Buchstabe) hast und auf der anderen Seite die Zahlen, dann hast du die Gleichung gelöst.

Machst du auf einer Seite bei dem Buchstaben die Zahl + oder -, sodass es null wird musst du das auf der anderen Seite auch machen.

Auf Youtube gibt es unzählige Videos.

"Gleichung nach x auflösen für Anfänger"

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – In der Schule immer gut aufgepasst ;D

Du ziehst einfach nur die Zahl hinter der Variable auf die andere Seite, sodass die Variable alleine steht.

z.B die b):

b+8=5 | -8, da du die +8 auf die andere Seite bringen möchtest

--> b=5-8

--> b=3

Also wie du siehst eigentlich ganz simpel :)

a) = -3
b) = -9
c) =
d) = 7

e) = -5
f) = -7
g) = 1
h) = 12

Dafür gibt es auch online Rechner


Bimbolion  20.01.2022, 23:37

Ist das garnicht mit negativ Zahlen? 😅😂😂

0