Kann mir jemand helfen a und b zu lösen?
ich habe Schwierigkeiten mit Textaufgaben. Wie löse ich a und b? Kann jemand helfen?
zu a
so?
3 Antworten
Aufgabe a) Löse f(x) = 0
Aufgabe b) Löse f(x) = 45 (zu Beginn sind f(0) = 55 Liter im Tank, und wenn 10 Liter verbraucht sind, dann sind noch 55 l - 10 l = 45 l im Tank). Etwas schlauer ist die Berechnung der Strecke "x" über den Verbrauch von 4,8 l / 100 km
Wenn du nicht mal Gleichungen auflösen kannst steht dir noch viel Arbeit bevor. Sorry, aber so viel Nachhilfe können wir hier auf GF nur schwer leisten.
Steht in meiner Antwort da, da gibt es kein "Vorgehen" mehr zu beschreiben:
f(x)=0 lösen, heißt die Gleichung 55 - 4,8x = 0 lösen. Und damit erhält man dann x = 55/4,8 (und da "x" in "100 km" angegeben ist, musst Du noch mit 100 multiplizieren, um am Ende die gefahrenen Kilometer zu erhalten
Wo ist deine Rechnung? 55 ist falsch, wie kommst du auf diese unsinnige Idee?
Raten ist kein Rechnen. Du sollst deine Rechnung hier einstellen. Nein, 11,45 ist es auch nicht.
oh ich habe ein fehler gemacht warten sie kurz
WO IST DEINE RECHNUNG? Ich antworte nicht mehr wenn ich keine Rechnung sehe. Nebenbei, das ist falsch.
Ich begreife es nicht. @evtldocha hat dir die Rechnung doch sogar hin geschrieben. Wie kommst du auf +4,8x? Du sollst durch -4,8 TEILEN damit x alleine steht.
Eine negative Strecke (in 100 Kilometereinheiten) bekommst Du raus? Da müssten alle Alarmglocken schellen
hast du das -4,8 überlesen? Und was genau sagt dein Taschenrechner? 11.45 ist zumindest nicht ganz richtig, warum?
am ende habe ich -55 geteilt durch 4,8 gerechnet und es kommt -11,45 raus
du hast das - überlesen. Du teilst durch -, was bedeutet das für das - im Zähler? Und was GENAU sagt dein Taschenrechner?
Ich mag mich wiederholen, aber was genau sagt dein Taschenrechner? Das ist FAST richtig, aber nicht ganz. Es kommt kein Dezimalbruch mit nur zwei Stellen hinter dem Komma heraus. Nebenbei, mit 100 multiplizieren nicht vergessen.
und was genau hast du da nun berechnet? Was ist die Einheit? Und warum?
a) Löse die Gleichung 55 - 4,8x = 0 nach x auf. Multipliziere mit 100.
b) Löse die Gleichung 55 - 4,8x = 45 nach x auf. Multipliziere mit 100.
Hinweis: in diesem Fall beschreibt die lineare Funktion f(x) = m*x + b die verbleibende Restmenge an Benzin im Tank. Dabei ist b der sogenannte Anfangsbestand, also die maximale Tankfüllung, bei diesem Auto 55l. m, die sogeannte Steigung, ist hier der Verbrauch in l/100km, bei diesem Auto 4,8l. So ein Auto hätte ich übrigens gerne :-).
f(x) = 55 - 4,8x ; 55 -4,8x1 = 0
-4,8x1 =- 55
x1 = 11,46 L auf 100 km; Für die Strecke von 100km hat das Auto 11,46L Benzin verbraucht.
x2 = 10 L mal 100km/11,46 L= 87,26 km
Bei einem Verbrauch von 10 L hätte man eine Strecke von 87,26 km zurückgelegt.
LG von Manfred
wie genau gehe ich bei a vor?