Wie geht es bei dieser Matheaufgabe weiter?


16.09.2021, 22:16

Hier ist die Lösung meines Mathe Lehrers

Verstehe diese jedoch nicht

*6,25

1 Antwort

Den Augenabstand benötigst Du nicht, stattdessen ist die Länge des Bleistifts erforderlich.

Eine Skizze hilft. Versuche Dir den Vorgang vorzustellen.

Die Höhe bestimmst Du mittels Strahlensatz. Du hast ein großes Dreieck mit den Katheten 60 m und Höhe h und ein kleines Dreieck mit den Katheten 0,48 m und 0,12 m. Diese setzt Du ins Verhältnis.


Marcel60 
Beitragsersteller
 16.09.2021, 22:16

Ich hab noch ein Bild hinzugefügt

0
gauss58  16.09.2021, 23:30
@Marcel60

Dem Text nach zu urteilen, wird die Gebäudeoberkante über einen 12 cm langen Bleistift, der senkrecht vor dem Auge gehalten wird, anvisiert. Daraus folgt eine Höhe von h = 15 m (Strahlensatz).

Die Daumensprungmethode dient zur Entfernungsbestimmung. Wenn Deine Skizze richtig ist und auch der Ansicht Deines Lehrers entspricht, reden wir aneinander vorbei. Die 6,25 kann ich Dir erklären, sie taucht in Deiner Rechnung auch auf: 25/4 = 6,25.

Ich interpretiere den Text anders und verstehe insbesondere nicht, warum die Bleistiftlänge angegeben ist, wenn diese nicht zur Messung genutzt wird.

0