Macht der Anbieter bei einem DSL-Vertrag einen Unterschied?


28.12.2024, 14:05

Also ich hatte bisher DSL von Telekom und Vodafone und es hat alles super geklappt. Die Geschwindigkeit war immer top und, anders als bei anderen, hatten wir nie Probleme.

Bei SIM24 gibt es jetzt aber ein gutes DSL-Angebot: 24,99€ für 100 Mbit/s. Ich wusste aber bis jetzt nicht, dass der Mobilfunkanbieter auch DSL macht und wollte deswegen wissen, ob es einen Unterschied machen könnte von der Leistung her.

7 Antworten

Hallo Erdbeereis000,

die physische Leitung ist meist gleich, da viele Anbieter unsere Infrastruktur nutzen.

Wenn du Wert auf eine konstant hohe Geschwindigkeit und guten Support legst, dann sind wir deine richtigen Ansprechpartner*innen. :)

LG ^Steffi


Erdbeereis000 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 12:00

Ich bin am Samstag schon direkt zur Telekom gewechselt ;)

Das DSL netz gehört der Telekom wird auf dem Papier an alle anderen DSL Anbieter vermietet. (wettbewerbungszwang) Daher ist es unerklärlich was hier oft gesagt wird ... ist besser als ... Nein es und bleibt die gleiche Leitung, es sei denn man zieht um.

Denn vom Abstand von deinem Wohnort zum Verteiler hängt die maximal Geschwindigkeit ab. Die wird nur soweit gedrosselt das sie auch stabil ist.. Dadurch haben schon mal einige mehr, als gebucht andere weniger.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters

SIM24 = Drillisch. Bei mir steht da bei DSL100 ab dem 7. Monat 29,99EUR/Monat.

Finde den Laden nicht so toll z. B. wg. https://www.heise.de/news/Oberlandesgericht-Pauschale-Gebuehr-fuer-Ersatz-SIM-Karte-ist-rechtswidrig-9958183.html

So wie es aussieht benutzen die das DSL-Netz der Deutschen Telekom. AFAIK kann es passieren, dass du bei der Telekom mehr Geschwindigkeit bekommst, weil für andere Anbieter im Outdoor-DSLAM (graue Kästen in der Stadt verteilt) kein Platz mehr ist, für Telekom-Kunden aber schon.

Außerdem: Wenn du ein Problem mit der DSL-Leitung hast, sind 2 Firmen involviert. Da kann mehr schiefgehen als wenn nur eine Firma involviert ist.

Es gibt aber auch durchaus DSL-Netze, die nicht der Telekom gehören (nein, Vodafone ist DOCSIS bzw. verwendet zur Not auch das Telekom-Netz).

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Erdbeereis000 
Beitragsersteller
 28.12.2024, 14:49

Das Angebot, dass ich meine ist für Bestandskunden. Ich habe ein Mobilfunkvertrag bei sim24.

Und ja, die Leitung gehört bei uns der Telekom. Danke für die Antwort, ich überlege es mir nochmal :)

Es kommt immer drauf an wem die Leitung gehört. Meistens der Telekom.

Die Anbieter haben verschiedene Geschwindigkeiten im Angebot. Dann garantiert auch niemand z.B. 16Mbit, sondern es heißt "bis zu 16Mbit" im Vertrag. Das ist also der maximal erreichbare Durchsatz. Wenn sich alle Nachbarn gleichzeitig im Netz drängeln, wird das weniger.

Es sind zwar bis zu den Verteilerkästen die gleichen Leitungen, aber danach läuft es auch über die Switchs der Anbieter, die unterschiedlich viel Leistung haben. Die guten brechen bei starker Belastung dann von 16 auf 11Mbit ein, die schlechten auf 2Mbit.

Natürlich ist das grob auch mit dem Preis gekoppelt: Superleistung für wenig Geld -> Traumland.


MarSusMar  28.12.2024, 13:52

Ne Es gibt nur eine Leitung DSL Leitungsbetreiber DSL ist Telekom. Daher hat jedes Haus nur einen APL, nicht zwanzig also für jeden Anbieter einen. Der Leitungsweg vom Wohnort zum Straßenverteiler ist relevant für die max. DSL Geschwindigkeit. Je länger je weniger geht.

mjutu  28.12.2024, 14:02
@MarSusMar

Ein guter Einwand! Die Anbieter mieten aber unterschiedliche Gesamtkapazitäten der Telekomleitungen. Die Leitungslänge zum Verteiler limitiert die Geschwindigkeit nach oben. Der Tarif und die Kapazität im Kabel snd aber weitere Grenzen. Man muss nicht das physikalische Maximum seiner Leitung buchen und die Anbieter haben nicht ausreichend Kapazitäten gebucht, um allen Kunden gleichzeitig das gebuchte Maximum anbieten zu können. Das weiß ja auch jeder DSL-Kunde, dass die reale Geschwindigkeit schwankt.

Zusätzlich kommen die Ausfallzeiten dazu. Unser Vodafone-Billiganschluss fällt mehrfach pro Woche für 1-2 min aus. In den letzten 2 Jahren kamen auch 2 Ausfälle zu 10 Tagen dazu. Für High-Frequency-Trading wäre das ein Desaster. Andere Anbieter haben eine höhere Stabilität, was im Endeffekt die "tatsächliche Geschwindigkeit" beeinflusst.

MarSusMar  28.12.2024, 15:54
@mjutu
Ein guter Einwand! Die Anbieter mieten aber unterschiedliche Gesamtkapazitäten der Telekomleitungen.

Das glauben Kunden die nie eine Störung hatten. Drittanbieter gibt es nur auf dem Papier damit das deutsche Wettbewerbsrecht eingehalten wird.

Nein Sie haben Verträge auf dem Papier. Nicht mehr. Ist auch nicht notwendig.

Wir mussten jede Störung an die Telekom weiter geben, weil wir absolut keinen Zugriff auf irgendwas hatten. Wozu auch.

Die Leitungslänge zum Verteiler limitiert die Geschwindigkeit nach oben.

Das stimmt hab ich dir aber schon geschrieben.

Der Tarif und die Kapazität im Kabel sind aber weitere Grenzen.

Die einzige Grenze ist die Anzahl von Leitungsanschlüssen in den Schaltkästen ist einer voll geht es für den KD vorerst zum weiter entfernten.

Man muss nicht das physikalische Maximum seiner Leitung buchen

Logisch nicht

und die Anbieter haben nicht ausreichend Kapazitäten gebucht, um allen Kunden gleichzeitig das gebuchte Maximum anbieten zu können.

Das ist weder auf dem Papier noch physikalisch trennbar.

Das hieße das du nicht einen, Sondern mehrere APL Anschlüsse im Haus hast.

Das weiß ja auch jeder DSL-Kunde, dass die reale Geschwindigkeit schwankt.

Bei Uploads, sonst nur im Störungsfall.

Zusätzlich kommen die Ausfallzeiten dazu. Unser Vodafone-Billiganschluss

Vodafone bietet zu 90% Kabelinternet über die Multimediabuchse an

fällt mehrfach pro Woche für 1-2 min aus. In den letzten 2 Jahren kamen auch 2 Ausfälle zu 10 Tagen dazu.

🤦‍♀️🤷‍♂️Das wäre anders, wenn du mal anrufst.....Aber da gehörst du zu 100% der hier fragenden, auf das einfachste kommt man nicht,

Für High-Frequency-Trading wäre das ein Desaster.

Die wissen was man tut.

Andere Anbieter haben eine höhere Stabilität, was im Endeffekt die "tatsächliche Geschwindigkeit" beeinflusst.

Und noch mal es gibt nur 1 DSL Leitungsnetz. Du hast ja nicht 15 oder mehr APL im Haus.

Ruf ich Privat die Telekom an wird mit zuerst mal sofort geholfen, indem man Die eigenen Und vermieteten FB oder fremdgekaufte Speedports ausliest. Dann gibt ein Signal an den Verteiler um den Wachzumachen. Half mir nicht, als der Download absackte aber der Techniker der die TAE gewechselt hat, hat damit das Problem gelöst.

Beruflich in der Hotline eines DSL Anbieter, mussten wir jede Störung an die Telekom weiter geben, weil DrittAnbieter absolut keinen Zugriff auf irgendwas hatten.

mjutu  28.12.2024, 16:06
@MarSusMar
🤦‍♀️🤷‍♂️Das wäre anders, wenn du mal anrufst.....Aber da gehörst du zu 100% der hier fragenden, auf das einfachste kommt man nicht,

Aha?! Ich habe etwas 30 Telefonate mit Vodafone dazu geführt und 8 weitere mit der Telekom, weil die sich gegenseitig die Verantwortung zugeschoben haben.

Schließlich lag der Fehler bei Vodafone, die beim Auftreten eines Fehlers in der Leitung auf die Idee kamen, uns einen neuen Vertrag anzubieten und ohne jede Bestätigung von uns zu beantragen. Das war also massiver Pfusch. Bevor der eigentliche Hardwarefehler behoben wurde, spielt der Anruf-Kreisel eine deutliche Rolle und der Komfort bei der Problembearbeitung wird mit den Gebühren mitbezahlt - oder eben nicht.

Die Pings und Donwload-Geschwindigkeiten variieren im Tagesablauf und das reproduzierbar. Das sind keine "Teil-Störungen". Suche bei Google nach "verändert sich die Download Geschwindigkeit über den Tag DSL" um hunderte Beispiele zu finden, auch Erklärungen der Telekom für verschieden Ursachen.