Lohnt es sich mehr zu arbeiten als Teilzeitkraft mit der Lohnsteuerklasse 5 und einem Stundenlohn von 14Euro?
Mein Mann hat Steuerklasse 3 und ich 5. Jetzt hätte ich die Möglichkeit mehr Stunden zu arbeiten. Ich bin aber unsicher ob der Aufwand sich lohnt oder ob ich zuviel Abzüge habe. Wir haben ein Haus mit Garten und 3 Kinder. Es würde wahrscheinlich auch viel Arbeit zu Hause liegen bleiben uns ich hätte nicht mehr due Möglichkeit, Dinge zu erledigen wenn die Kinder in der Schule sind oder einkaufen gehen. Würde alles auf Nachmittag fallen unter anderem Arzttermine. Für mich selbst bleibt dann erst recht auch keine Zeit mehr das ich z.B. mal schwimmen gehe oder einer Sportaktivität nach gehe. Ich bin einfach unsicher und weiß nicht ob ich es machen soll. Ich würde schon gerne aber wenn es sich nicht lohnt. Bin einfach hin und hergerissen. Vielleicht könnt ihr mir einen Ratschlag oder Tipp geben oder einfach eure Meinung dazu, wenn ihr in so einer Situation wärd, was ihr machen würdet......
5 Antworten
Unterm Strich kommt es auf zwei Dinge an: kommt ihr finanziell klar und bringt ihr Arbeit und kinder unter einen Hut
Steuerklasse 3/5 ist absoluter Mist. Die Steuernachzahlung ist echt fett.
Ja. Aber die Allgemeinaussage, dass 3/5 Mist ist, ist trotzdem so nicht richtig, deshalb hab ich ergänzt
Ich bin Alleinverdiener mit der 3. Das passt schon. Als Doppelverdiener ist das natürlich Horror
Es war keine allgemeine Aussage sondern bezog sich auf die Frage;-)
Und bei ihr verdienen ja beide
Bei entsprechenden Gehältern sind die Lohnsteuerklassen 4 / 4 evtl besser als 3 / 5. Solltest du prüfen lassen
Beim Steuerberater oder ggf beim Finanzamt oder hier
https://www.steuertipps.de/service/rechner/wahl-der-steuerklasse/
Danke. Dann werde das mal beim Steuerberater prüfen lassen
Die Steuerlast ist unabhängig von der Steuerklasse immer gleich. Bei 3/5 zahlt ihr also am Jahresende genau so viel Steuern wie bei 4/4 oder 4/4 mit Faktor. Der einzige Unterschied ist, was monatlich netto ausgezahlt wird. Aber bei 3/5 sorgt genau das im Zweifel dafür, dass man am Jahresende eine ordentliche Nachzahlung leisten muss!
Am besten an die tatsächliche Steuerlast - also ohne Nachzahlung oder Rückerstattung am Jahresende - kommt man mit der 4/4 mit Faktor ran. Die verschafft einem also den besten Überblick darüber, wie viel Geld einem monatlich als Familie tatsächlich zur Verfügung steht.
Der enorme Nachteil deiner Steuerklasse 5 besteht für dich zudem darin, dass so einige Leistungen anhand des Nettogehalts berechnet werden - Krankengeld, Arbeitslosengeld, Elterngeld. Bei der 5 ist dein Nettogehalt niedriger als bei der 4 bzw. 4 mit Faktor. Bedeutet, bei all diesen Leistungen bekommst du weniger. Und das wird insbesondere immer dann zum echten Problem für (weit überwiegend) Frauen, wenn es zu einer Trennung kommt...
Von daher wäre mein Rat, dass ihr auf die 4/4 mit Faktor geht! Für transparente Finanzen und eben auch Fairness in der Beziehung.
Man hat halt meist mehr Geld. Frage ist halt was ist mehr/ wie viel arbeitet man jetzt
Ob sich das lohnt, kann ich nicht beurteilen, dazu muss man Einblick in die Einkommensunterschiede haben.
Dein Mann zahlt sehr wenig Steuern, du dafür erheblich mehr.
Diese Frage solltest du eurem Steuerberater stellen. Der kann auch ermitteln, bis zu welchem Punkt das attraktiv ist und wann ein Steuerklassenwechsel sinnvoll wäre.
14 Euro Stundenlohn ist aber vermutlich zu gering, um das Einkommen deines Mannes einzuholen.
Aber nur als Doppelverdiener.