Löscht ihr RAW-Bilder nach dem Bearbeiten?

5 Antworten

RAW löschen? Nein, keineswegs, nur die schlechten kommen in den Papierkorb. Das sind Rohdaten, aus denen du bei Bedarf mit neuem Wissen oder Werkzeugen neue Bilder entwickeln kannst. Hast du nur jpg, dann kannst du das kaum bis gar nicht und vergibst dir alle Chancen, alte Bilder später wieder aufzupolieren.

So sehe ich das.

Im professionellen Bereich wird das sicherlich nochanderss gehandhabt, denn je nach Branche werden viele Bilder ja nur für den Moment gemacht.


RareDevil  05.01.2025, 18:36

Dem kann ich mich nur anschließen... Hab auch noch alle RAW, die ich je gemacht habe...

aus denen du bei Bedarf mit neuem Wissen oder Werkzeugen neue Bilder entwickeln kannst.

Japp, mit heutiger Software konnte ich noch Bilder "retten" die damals eig in der Tonne gelandet wären. Gut dass ich die RAW hatte, so sind heute schöne Jpg damit möglich, weil die heutige Software so wiel mehr raus holen kann, wie es früher möglich war...

SirKermit  05.01.2025, 18:54
@RareDevil

Retten ist die eine Seite, keine Frage. Andererseits lernt man als Amateur immer noch dazu, zumindest gilt das für mich, und aus den alten Daten lässt sich oft eine neue Bildkomposition zaubern, auf die man früher nicht gekommen wäre. Ist ein Bild erst einmal gecroppt und exportiert, lässt sich nahezu nichts mehr ändern.

Da Speicher heutzutage doch nun wirklich kein Problem ist, sollte man nur das löschen, was technisch völliger Murks ist, wie völlig unscharf oder verwackelt. Und 110 GB ist für eine Bildersammlung ein Klacks.

Ich kann zusätzlich vermuten, dass viele ihre Bilder auch nicht richtig mit Tags verwalten, können oder wollen, es kostet Mühe und ist unbequem.

Chris1202 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 11:49
@SirKermit

danke für eure Antworten, denke auch, dass ich noch mehr aufräumen könnte. Noch eine Frage: bearbeitet ihr alles als "Batch" in Lightroom oder so oder nehmt ihr euch jedes Bild einzeln vor?

SirKermit  06.01.2025, 12:10
@Chris1202

Hier Team Darktable. ;-) Mit dem Bewertungssystem von DT (Farbmarkierungen und Sternchen) selektiere ich meine Bilder einer Session vor, ab dann werden sie einzeln bearbeitet. Man könnte sie gruppieren und gemeinsam bearbeiten, was einem Batch entsprechen sollte. Mache ich aber nicht, dafür sind die Motive und Anforderungen an die Entwicklung zu unterschiedlich.

Was wirklich Schrott ist, kann gerne weg. Aber da ich mit dem Programm Rapid Foto Downloader, das nur unter Linux läuft, die Daten passend in Ordner einsortiere, dabei auch schon umbenenne und gleichzeitig auf ein NAS sichere, habe ich damit immer alle Originale auf diesem zusätzlichen anderen Laufwerk.

Habe ich zu viel gelöscht, dann ist das nicht schlimm. Platz ist alles andere als ein Problem.

Ich Fotografiere Selten in Raw aber wenn ich es mache dann verfahre ich wie folgt:

1: Aussortieren was wirklich scharf ist und mir auch Gefällt

2: Bearbeiten mit Lightroom und Exportieren als JPEG

Und danach fliegen alle Raws in den Papierkorb da die Teilweise über 60MB Groß sind warum sollte ich auch die Rohdaten von Kamera Sensor aufheben


SirKermit  05.01.2025, 18:57
warum sollte ich auch die Rohdaten von Kamera Sensor aufheben

Ernst gemeinte Gegenfrage: Warum löschst du sie?

Pialesb29  05.01.2025, 19:06
@SirKermit

Wenn ich die Fertig bearbeitet habe jage ich die sicher nicht noch mal durch Lightroom und zum aufheben ist mir eine Sony Raw Unkomprimiert zu groß (teilweise 4mal so groß wie ein Jpeg out of Cam)

Dazu sei gesagt ich Fotografiere nur dann in Raw wenn ich damit rechne das es schwierig wird was vernünftiges Hinzukriegen

Im Zoo zb bei Hellichten Tag mach ich mir diese Mühe gar nicht erst

SirKermit  05.01.2025, 19:13
@Pialesb29

Okay, so ganz nachvollziehen kann ich das leider nicht. Wenn es aber deine persönliche Arbeitsweise ist, mit der du am besten klarkommst, dann kann ich das so akzeptieren.

Ich behalte alle die was geworden sind.

Speicher kostet doch nicht so viel 12 tb Festplatte 250€. Wenn du generalüberholte vom Hersteller gibt's ab 120€ für 12 tb. Da passen 300.000 RAW Bilder drauf, je nach Dateigröße. Das ist einiges, bis dahin ist die Kamera mit der man die Bilder macht vermutlich lange hinüber.

Löscht ihr RAW-Bilder nach dem Bearbeiten?

Nein.

Behaltet ihr alle RAW-Bilder für immer?

Grundsätzlich ja. Außer sie sind Murks.

Oder entwickelt ihr grundsätzlich alle Bilder, die ihr macht und löscht dann das RAW?

Nein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nach zwei Jahren werden die raws gelöscht bei mir

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografie im Nebengewerbe