Linux auf ein etwas älteres Windows 10 Notebook installieren oder Windows 10 weiterbenutzen?

11 Antworten

Wenn Du Windows nicht zum Zocken o.ä. benötigst, würde ich definitiv auf Linux umsteigen. Die Vorteile im Sicherheitsbereich sind eklatant, egal mit welcher Windowsversion Du das vergleichst und ob diese noch Sicherheitsupdates bekommt.


Waldelb3  25.03.2025, 09:50

Mir würde auf Anhieb auch kein Spiel einfallen, das auf einem älteren Notebook läuft, aber das nicht auf Linux funktionieren würde.

rkwiss  25.03.2025, 12:12
@Waldelb3

Ok, ich kenne mich beim Gaming nicht aus, ist nicht so meins. Ist halt ein Hauptkritikpunkt bei Linux, den ich mangels Nutzung nicht nachvollziehen kann. Meine produktiven Systeme laufen alle mit Linux, Windows habe ich nur auf 2 Laptops zum Vorabtesten, wenn mal wieder ein Windowsrechner in der Bekanntschaft zu reparieren ist.

Wie alt ist der Laptop?
Du hast die Möglichkeit darauf Win11 zu installieren, indem Du mit Hilfe "Rufus" die Win11-Klippen umgehst. - YouTube bietet dafür zahlreiche Anleitungen an

Eine andere Möglichkeit, ohne Tools, wird z. B. hier erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=gLcek3xkxL0


gonzo1233  28.03.2025, 23:10

Windows hat viele Nachteile gegenüber den freien und besser ausgestatteten Linux.

KBM2307 
Beitragsersteller
 25.03.2025, 09:58

Ok, Danke. Schaue ich mir mal an.

Ich würd es so belassen.

Achte darauf kein Banking oder ähnliches damit zu machen und das Risiko ist minimal.

Meine persönliche empfehlung für alle Windows ist sich nicht auf den Windwos-Virenscanner zu verlassen sondern einer professionellen Anti-Virus-Software zu kaufen.

Das zählt doppelt und dreifach für ein Windows ohne sicherheitsupdates.


julihan41  25.03.2025, 08:30
sondern einer professionellen Anti-Virus-Software zu kaufen.

... was jährlich von Analysen durch Forscher widerlegt wird, aber gut. 🤷‍♂️

Asporc  25.03.2025, 08:33
@julihan41

Dann schau dir mal diese angeblichen "Forscher" an.

Vergleiche mal 2 oder 3 Testergebnisse von Virenscannertests. Und oh wunder diese Ergebnisse widersprechen sich massiv.

Weiterhin geht es um ein Windows ohne support. Und diese Antwort kenne ich wirklich nicht das ist keine Rethorische frage also wird bei einem Windows ohne Support der Virenscanner noch geupdatet ?

julihan41  25.03.2025, 08:39
@Asporc

Nein, aber der Virenscanner eines "professionellen" Anbieters auch nicht.

Antiviren-Systeme sind zu 99% reine Augenwischerei, da die Systeme selbst Sicherheitslücken einführen und viele Gefahren garnicht erkennen.

Asporc  25.03.2025, 08:49
@julihan41

Deine Forschungsergebnisse würde ich echt gerne mal sehen.

Die PCs die ich vor mir hatte die total Virenverseucht waren waren IMMER PCs ohne extra Virenscanner mit teilweise über 2.000 Virusfunden.

Aber klar ein programm das dann auf einem PC 2.000 Viren findet ist Augenwischerei. Vor allem wenn das mit Problemen Korreliert die für die Funde sprechen.

julihan41  25.03.2025, 09:09
@Asporc

Die Frage ist: woher kamen die Viren und hätte der Virenscanner etwas dagegen tun können?

Siehe bspw.

Doch viele Sicherheitsexperten warnen davor, Virenwächter zu überschätzen. Einige raten sogar von ihnen ab. Sie haben allen Grund dazu.
Nach Sicherheitslücke bei D-Trust: CCC spricht von "Cyber-Augenwischerei" 

Punkte sind:

  • falsches Gefühl von Sicherheit
  • Austricksen der Virenscanner (v.a. bei unbekannten Viren)
  • Sicherheitslücken in den Virenscannern (läuft ja mit Admin-Rechten, aber niemand überwacht den Virenscanner)
  • Virenscanner müssen vermeintlich Viren finden, sonst sind sie in den Augen der Nutzenden "ihr Geld nicht wert".

Am besten schützen kein Windows und gesunder Menschenverstand.

Wer auf jeder Webseite wahllos auf Links klickt und Dateien herunterlädt, den schützt auch nicht das beste Antiviren-System der Welt!

Waldelb3  25.03.2025, 09:54
@Asporc

Das Wichtigste sind IMMER Updates. Ich würde sogar zustimmen, dass ein 3rd-Party VirenScanner auf einem nicht geupdateten System besser als Nichts ist, aber das ändert nichts daran, dass das Ganze dann immer noch eine Katastrophe ist.

Davon abgesehen hat aber auch julihan Recht, Virenscanner sind größtenteils reines Snakeoil, und schaden oft mehr als dass sie nützen.

Insgesamt ist Linux zu installieren definitiv die einzige Option, die aus Security-Sicht akzeptabel ist.

Written5423  25.03.2025, 08:45
Das zählt doppelt und dreifach für ein Windows ohne sicherheitsupdates.

Ein Malwareschutz ersetzt keine Sicherheitsupdates!

Wird es in Zukunft "gefährlich" werden Windows 10 weiterhin zu benutzen?

Ja. Wenn du nach dem End-Of-Life einen PC mit Win10 mit dem Internet verbindest, musst du damit rechnen, danach Malware (Viren) auf dem PC zu haben. Dafür musst du nichtmal auf eine verseuchte Website gehen, es reicht schon, wenn der nur angeschlossen ist. Es kann sogar reichen (wenn ein Angreifer in der Nähe ist), dass W-Lan oder Bluetooth nur aktiviert ist, selbst wenn es nicht genutzt wird.

Nun bin ich am überlegen, ob ich Windows 10 platt machen sollte, weil es zu "gefährlich" wird und stattdessen Linux verwenden sollte, ich habe Linux-Erfahrung.

Du kennst Linux also schon und kannst damit umgehen. Windows 10 ist offensichtlich keine Option. Worüber denkst du dann überhaupt noch nach?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

Sicherheitsupdates sind eine der wichtigsten Maßnahmen für eine vernünftige it Sicherheit.

Wenn es schon ein Update (etwa für eine neuere Version mit der selben Lücke) oder öffentlichen Bericht für Lücken gibt, sind die Sicherheitslücken ja allgemein bekannt. Braucht kein Genie um so etwas auszunutzen. Kann ne Weile gut gehen, aber mit der Zeit sammeln sich immer mehr solche Probleme an.

Ich empfehle immer, Linux Betriebssysteme erst mal vorsichtig auszuprobieren, bevor man darauf wechselt und nur frustriert ist, weil etwas nicht funktioniert. Wenn es für den eigenen Anwendungsfall funktioniert ist es aber eine gute und sichere Alternative.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Privat und beruflich damit zu tun