Oder auf Linux wechseln.
Aber lange wirst du nicht mehr damit auskommen. Daher mach es dann wenn du es kannst und nicht dann wenn dich Microsoft dazu zwingt und es für dich unpassend ist.
Ich würde dir Fedora 41 empfehlen.
Es ist eigentlich ziemlich egal für das DE/WM welche Distro du hast. Fürdie Distro spielen, andere Faktoren eine Rolle. Grundsätzlich ist aber Fedora sehr stabil, bekommt schnelle und regelmäßige Updates und ist fast genauso stabil wie debian.
Wenn du was am PC reinigst, dann nimm am besten dafür vorgesehene Reiniger (Screen) oder reines Isopropanol (bekommst du in jeder Apotheke).
Das beste um den Ping hier zu reduzieren ist dich direkt per LAN an den Router/Modem anzuschließen. Alles weitere kann deinen Ping nicht mehr verbessern.
OpenSense oder PFSense auf einen BareBone.
Da kann ich dir diesen hier empfehlen: HUNSN Micro Gen N100 (Amazon Link)
Ich würde dir aber raten dir auch einen kleinen Switch zusätzlich zu kaufen. Das wird dir das Leben später leichter machen
Jain, kommt immer wieder drauf an wie man das sieht. Viele Notebooks bieten UEFI-Updates via App an. Dies ist zwar recht praktisch, aber sammelt auch Analytics im Hintergrund. Ob man die nun als Spionage betrachten kann ist Auslegungssache.
Solltest du jedoch Windows oder MacOS nutzen, dann ist das sowieso egal weil alleine Windows schon mehr sammelt und speichert als alles von Lenevo zusammen.
Ich bin zwar für Linux oder MacOS (da funkt. es ja wenigstens), aber wenn es Windows sein muss dann geht defakto nur noch Windows 11. Alle anderen bekommen bald keine Sicherheit Updates mehr und sind schon lange outdated.
Mein Threat Model benötigt kein DarkNet.
Ab und zu ist das Tor-Netzwerk zwar ganz angenehm, aber in den meisten Fällen reicht der Standard Schutz (DoH, strict https, TLS1.3, HSTS und DNSSec) aus.
Und für andere Fälle wo es mehr Schutz benötigt ist Mullvad VPN zu gebrauchen.
Weil nicht alles E2EE ist. Nur der Nachrichten Inhalt, aber die Meta-Daten wie Zeitpunkt, Ort, Größe, Anhänge (vorhanden oder nicht vorhanden), an wen diese geschickt wurden, wann diese erhalten wurden, wann diese gelesen wurden, wann wer wen angerufen hat, wie lange ein Anruf dauert, Profilbilder sind nicht verschlüsselt.
All diese Informationen sind nicht verschlüsselt sondern sind für Meta/Facebook/Whatsapp zugänglich und wie Michael Hayden (Ex NSA-Direktor) schon sagte "We kill people based on Meta Data". Man braucht den Nachrichteninhalt oft garnicht. Die Metadaten reichen aus.
Zudem sollte man noch erwähnen, dass Whatsapp nie sagt wie sie Geld genau einnehmen. Man kann also nicht sagen ob sie wirklich Geld mit Datenverkauf direkt verdienen. Whatsapp hat auch für Unternehmen eine Plattform und daher kommt auch ein Teil des Geldes. Zudem spielt Meta hier auf Zeit und der "Monopol"-Stellung, da Whatsapp der größe Messenger im Westen ist.
Was wollen die überhaupt mit unseren Daten?
Mit den Daten kannst du Personen/Personengruppen einschätzen und kennst sie besser.
Ist es wirklich NUR wegen personalisierter Werbung? Aber wen juckt werbung?
Nicht nur. Mit den Daten kann meine Leute manipulieren. Das passiert zum Beispiel in gewissen Maßen bei der Werbung, aber auch für andere „bösere“ Zwecke kann man diese Daten nutzen. Beispielsweise einen personalisierten Phising Angriff, Manipulation der Meinung von Menschen (politische Eingriffe), AI Stimmgernerierung/Video generierung in deinem Namen. Bessere Algorithmen um dich auf die Plattform zu binden (Dark patterns und TikTok). Phisische Angriffe sind damit auch möglich (Wann du zuhause bist).
Vielleicht will Elon Musk mit X/Tesla und Co. bei dir nicht einbrechen, aber er will dich so stark wie möglich an seine Plattform binden und dir gezielte Werbung anzeigen. Zudem könnte man vorallem Musk UNTERSTELLEN, dass er auch versucht hier Meinung zu machen (sich Politisch einmischen).
Hier geht es nicht nur um Elon Musk. Ich fande es nur ein gutes Beispiel.
Aber auch der Verkauf der Daten stellt ein Problem dar. Elon Musk will dir zwar keine Phising Attacke in die Mailbox schieben, aber bei dem Datenverkauf ist meist nie ganz klar wer die Daten am Ende hat und ob diese nicht irgendwie Öffentlich sind. Daten werden an Unternehmen X,Y und Z weitergegeben und Unternehmen X gibt diese wiederum an Unternehmen K weiter etc.. Oder auch durch Daten leaks können Angreifer an diese Daten kommen.
Proton
Screenshot/Aufnahme, Melden und Blockieren und mal versuchen eine Anzeige zu erstatten.
Ein Redstone Block von Minecraft.
Die Lösung für den Klimawandel unendlich Strom der die Umwelt nicht belastet. Strompreise würde es nicht mehr geben und man hätte ein Energiequelle die keine schädlichen Abfälle produziert oder in die Luft pustet.
Leider würde das aber gegen den Energieerhaltungssatz verstoßen und somit schonmal ein Problem darstellen.
Wäre ein gutes gratis Plugin.
Gilt eigentlich für alle digitalen oder teuren Güter.
https://inv.nadeko.net/watch?v=kMkFS9fgOTo
https://youtu.be/kMkFS9fgOTo
Pc mit Linux
Darf er, will er aber anscheinend nicht.
Proxmox und/oder Docker auf Fedora Servern. Je nachdem welcher Server es ist.
Und darauf läuft dann die eigentliche Software.
Das SSID zur Sicherheit beträgt ist ein Irrglaube bzw. Snake Oil.
Nur weil die SSID versteckt ist, kann man das Netzwerk trotzdem angreifen und auch finden.
Ja, Open-Source ist mir lieber als Closed-Source.