Linerales interpolieren Mathematik?


12.03.2025, 16:34

Bitte so einfach wie möglich erklären...Es ist total schwer für mich...

2 Antworten

Du bildest eine Gerade zwischen zwei Punkten einer Funktion und approximierst damit den Funktionsverlauf zwischen den Punkten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Mathematik im vierten Semester.
Von Experte LoverOfPi bestätigt

Wenn du eine Menge von Messpunkten (x_0, y_0); ...; (x_n, y_n) gegeben hast und glaubst dass diese Messpunkte von einer von x abhängigen Funktion y = f(x) erzeugt werden, dann kannst du den Verlauf dieser Funktion mit linearen Abschnitten, also Geradenstücken, annähern.

Dazu berechnest du zwischen zwei Messpunkten (x_k; y_k) und (x_k+1; y_k+1) zunächst das Steigungsdreieck m_k = (y_k+1 - y_k)/(x_k+1 - x_k). Dann gehst du mit diesem m_k in die Geradengleichung g(x) = m_k*x + b_k hinein, setzt x_k und y_k ein und berechnest b_k. Damit hast du die lineare Interpolationsfunktion zwischen x_k und x_k+1 bestimmt. Das machst du für jedes benachbarte Punktepaar und erhältst so eine Funktion auf x_0 bis x_n, die stückweise aus linearen Funktionen besteht.

Bitte so einfach wie möglich erklären...Es ist total schwer für mich...

Sorry, aber das ist nun mal kein "einfaches" Thema. Wenn dir die Grundlagen was lineare Funktionen sind fehlen gibt es da keine einfache Erklärung.


Marlene1009 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 16:44

Ich weiß, du kannst nichts dafür, aber danke trotzdem für die Erklärung, es tut mir leid, falls das für dich als Angriff gesehen wurde, war es keiner...Ich bin einfach verzweifelt, weil ich es selbst nicht verstehe und mein Lehrer es mir aber nicht erklären will, bzw.man kann mit ihm nicht sprechen, weil er meint,wir sind alle zu dumm für Mathematik(und das sagt er uns auch sehr oft)