Lewitzer Pony Fütterung?

8 Antworten

heu genügt.

1,5-2kg je 100kg normalgewicht täglich.

du kannst täglich noch eine möhre als saftfutter füttern. das bringt auch zusätzliche energie für die arbeit.

das heu ist für die erhaltung des gewichts, die funkion des stoffwechsels und die arbeitsleistung wichtig und notwendig. die möhre bringt einen kleinen schub für die leistung.

sollte das auf die dauer nicht ausreichen und das pony nicht genug energie für die geforderte leistung aufbringen (es geht sich nach der arbeit gleich ausruhen, entwickelt trotz training nur wenig kondition, das temperament reicht nicht aus), kannst du vorsichtig WENIG hafer zufüttern. besorge dir einen plastikbecher, der 200ml fasst (joghurtbecher ist super) und beginne 2x täglich mit einem halben becher. die reaktion auf fütterung von hafer kommt recht zügig - meist schon nach 1-3 tagen. sollte die menge nicht ausreichen, kannst du ganz langsam steigern bis zu 2x täglich 300ml. für die menge von 2x300ml hafer müsste dein pferd aber im jetzigen zustand extrem schlaftablettig unterwegs sein.

es kann passieren, dass dein pony bei haferfütterung zuviel temperament entwickelt. dann musst du stark reduzieren.

bitte füttere keine müeslis und futtermischungen - für solche dinge ist im stall ein futtermeister da, der über arbeitspensum, gesundheitszustand und temperament jedes einzelnen pferdes genau informiert ist und dementsprechend individuell die fütterung zusammenstellt. das kannst du nicht - das ist ein erheblicher teil der berufsausbildung eines stallmeisters, das zu beurteilen.

hafer für pferde gibts im raiffeisen im papiersack zu kaufen. wenn du sowas kaufst, besorg dir bitte auch eine dicht schliessende futtermitteltonne. mäuse im stall können das hantavirus übertragen, indem sie in deinen hafer kacken und pinkeln und freigekommene pferde sich zu tode fressen.

was in buntbedruckten tütchen verpackt ist, lass links liegen. was beworben wird, lass links liegen. all das schadet deinem pony.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

ilovehorses13  02.03.2021, 12:41

Wenn der Stallmeister sich um die Fütterung kümmert, muss man sich um nichts mehr kümmern (wenn er sich auch um Heu usw. kümmert) :)

0

Wenn laut Blutbild benötigt ein Mineralfutter. Sonst, bei mehr Energie kannst du ein wenig Hafer geben. Oder vielleicht Luzerne, bekommt meine. Kann Fasern aber nicht empfehlen, regen zwar die Kautätigkeit an aber meine lässt es liegen... Steige deshalb auf reine Luzerne Pellets um. Da kann man Mineralfutter gut dazu geben oder sonstige zusätzlich falls benötigt. Falls alles liegen gelassen wird habe ich leider noch keine Empfehlung, ich z.B. habe eine wählerische diva die meint das will sie nicht. Pickt Mineralien raus (sind nämlich in Leckerlie Form) und lässt Magnesium (Pulver), Selen (Pellets), Luzerne (Fasern) und Mönchspfeffer (Körner) liegen. XD Falls ich da einen "Trick" finde kann ich es ergänzen. :D

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kommt immer auf die Haltung des Pferdes an. Wie in der jeweiligen Haltungsform das Futtermanagement umgesetzt werden kann.

Je nach Herdenstruktur, müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden um Schaden von den Tieren abzuwenden. Unterschiedliche Pferderassen, Schläge benötigen unterschiedliche Regime bei der Futtermittel- bzw. Rationszusammenstellung.

Bei allen Haltungsformen ist Raufutter, in der Regel diverse Heutypen je nach Verfügbarkeit die Grundlage. Dieses muss so gestaltet werden, das Fresspausen, die länger anhalten als 4 Stunden unterbleiben.

Ob noch weiteres Futter nötig ist, entscheidet sich am jeweiligen Tier an den individuellen Bedarf.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

Hallo,

Heu so dosiert und verteilt, dass das Pferd keine Fresspausen hat, die länger als 4h anhalten.

Wie sahen die Blutbilder in letzter Zeit so aus? IdR besteht Bedarf an einem guten hochwertigen Mineralfutter.

Ansonsten wenn das Pferd soweit gesund ist, braucht es nichts weiter. Wenn du das Gefühl hast, dass es richtig richtig gearbeitet hat, dann kann man noch eine Hand Hafer zufüttern. Ist aber oft nicht nötig.

Liebe Grüße


Kathy3784757 
Beitragsersteller
 02.03.2021, 12:02

Ich will mir ein lewitzer pony dazukaufen und deswegen weiß ich blutbilder nicht aber ich denke wir werden blutbilder machen lassen ich will eh demnächst eine AKU bei einer stute machen die ich schon mehrmals besichtigt habe

1

Das wichtigste in der Pferdefütterung ist und bleibt die Versorgung mit genügend qualitativ hochwertigem Heu. Wenn das gegeben ist, hast du im Prinzip schon das Wichtigste abgedeckt.

Dazu kann man ggf. ein aufs Pferd abgestimmtes Mineralfutter geben und gut ist - mehr braucht es nicht.

Von unseren Freizeitpferden wird kaum eines so sehr "gearbeitet" dass es wirklich Kraftfutter bräuchte.