Leuchtkraft (der Sterne) - Anwendung?
Hallo zusammen
Ich wollte mich erkundigen, für was man eigentlich genau die Leuchtkraft braucht? Also natürlich weiß ich es irgendwie, da ich ein Referat über das Thema in Physik halten soll. Aber für meine Präsentation soll ich Anwendungen oder Beispiele, die die Wichtigkeit der Leuchtkraft (von Sternen, oder aber im Allgemeinen) demonstrieren, finden und auch nennen, vielleicht auch erklären. Ich verstehe einfach nicht ganz, wieso die Leuchtkraft so wichtig ist... Weiss das irgendjemand? Ich bitte um keine gemeinen Antworten, da ich wirklich nicht die beste in Phyisk bin...
Liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend
4 Antworten
wie schon geantwortet, kann man aus absoluter und scheinbarer Helligkeit die Entfernung berechnen. Woher aber kennt man die absolute Helligkeit? Zum Glück gibt es Zusammenhänge zwischen der abs. Helligkeit und anderen beobachtbaren Eigenschaften, zB bei
- Hauptreihensternen: der Spektraltyp und die absolute Helligkeit ordnen sich im Hertzsprung-Russel-Diagramm zu einer Kurve an.
- Cepheiden: die Periodendauer dieser veränderlichen Sterne hängt mit ihrer absoluten Helligkeit zusammen.
- Supernovae: die Dauer und Helligkeit eines Ausbruchs hängen zusammen, abhängig vom Typ.
Über die Leuchtkraft eines Sterns kann grob die Masse abgeschätzt werden :
https://de.wikipedia.org/wiki/Masse-Leuchtkraft-Beziehung
Aus der abgeschätzten Masse kann dann auch der Radius geschätzt werden :
https://de.wikipedia.org/wiki/Masse-Radius-Beziehung
Das gilt zunächst einmal nur für Hauptreihensterne, für Sterne anderer Leuchtkraftklassen findet man in manchen Büchern eigene empirische Abschätzungen.
Zum Beispiel um die Entfernung eines Sterns zu bestimmen oder um die habitable Zone um diesen auszurechnen.
Ohh okay, vielen Dank. :> Was ist denn die Formel zur Berechnung der Entfernung eines Sternes mit der Leuchtkraft, wenn ich fragen darf? Denn mein Lehrer hat sie mir nicht zu den Unterlagen hinzugefügt und ich bin ziemlich planlos.
Aus der absoluten Leuchtkraft L eines Sterns und seiner scheinbaren Helligkeit m kann die Entfernung r des Sterns bestimmt werden. Der folgende Ausschnitt aus meinem Unterrichtskonzept hilft dir vielleicht weiter. Das Gesamtkonzept kannst du hier herunterladen: https://www.dropbox.com/sh/x56zbd1s9h9s199/AACTraaBO6hPukv2PMkjFB-_a?dl=0
