Lernt man beim Ballett als Anfänger Dehnübungen oder ist es eine Voraussetzung beim Ballett?

3 Antworten

Ein buntes Potpourri an Fragen unter einer Überschrift.

Ballett als Hobby ist okay, es gibt auch Leute, die noch mit 60 anfangen. Die Wahrscheinlichkeit, dass daraus eine professionelle Karriere wird, sinkt mit jedem Jahr ab Kindergartenalter. Aber wenn du nicht auf die große Bühne willst, fang an wann immer dir danach ist. Du wirst auch immer besser und besser werden, es dauert halt nur vielleicht länger. Vom länger dauern, nicht entmutigen lassen.

Was die Beweglichkeit angeht: Die kommt beim Training von ganz alleine. Ein großer Teil davon sogar aus der Bewegung als Solches. Manche Trainer machen Stretching als Trainingsbestandteil, manche nicht und trotzdem wirst du in beiden Arten von Training immer beweglicher. Stretching, aber auch ein wenig gezieltes Krafttraining (Muskelverspannungen und daraus resultierende Unbeweglichkeit und Spannungsschmerzen kommen oft auch von muskulären Defiziten und Dysbalancen - dagegen kein Bodybuilding, das wäre für Ballett kontraproduktiv, aber ein leichtes Calisthenics-Ganzkörperworkout ist immer gut) sind immer gut, aber steig erst mal ins Ballett ein. Erstens, wenn dir Ballett Spaß macht, hast du für das eher langweilige Kraft- und Dehntraining mehr Motivation, weil du dadurch im Ballett auch besser wirst, und zweitens weil du dann auch mehr Gefühl für die Sinnhaftigkeit und Korrektheit deines Begleittrainings bekommst.

Was die Strenge und Disziplin angeht: Erwachsenenkurse im Einsteigerbereich macht man ja als Hobby, und da ist auch relativ egal ob Ballettschule oder Hochschulsport. Die Trainer im Hochschulsport sind ja auch ausgebildete Balletttänzer/Lehrer und werden auch kaum anders unterrichten, als in der Ballettschule. Heißt, das Wohlfühlen und die Identifikation mit dem Ballett stehen im Vordergrund, wenn du aber nur Blödsinn machst, rumlaberst, dauernd zu spät kommst, wird es sicher auch mal eine Ermahnung geben, und Haltungsfehler werden korrigiert (das ist aber auch wichtig, da sich Fehler einschleifen können und dann schwerer abzutrainieren sind, als es von Anfang an richtig zu lernen, dann hässlich aussehen oder dich behindern, aber auch weil einige Fehler echt böse Folgeschäden in den Knien und anderen Gelenken verursachen können). Würde jeder einfach machen können und kein Fehler wird korrigiert, könnte man ja auch gleich mit Youtube trainieren.

Selbstdiziplin und Selbstbewusstsein kommt im Idealfall auch mit dem Training. Warum? Wenn es dir Spaß macht, machst du. Wenn du machst, hast du das Verlangen, besser zu werden, also keine Einheit ausfallen zu lassen, sinnvolles Ergänzungstraining zu machen, ... dann kommt die Selbstdisziplin. Und wenn du machst, wirst du besser, und wenn du an deiner Selbstoptimierung arbeitest und dadurch im besser werden noch mal einen Schub spürst, steigert es auch das Selbstbewusstsein - du hast wieder was geschafft und bist besser geworden. Letzteres ist aber eine harte Schule des Lebens. Jeder lernt unterschiedlich schnell, manche kommen ohne Vorerfahrung in die erste Ballettstunde und machen am Ende eine perfekte Pirouette und andere trainieren wie irre und das Resultat ist "DHL - Dauert Halt Länger" - aber auch bei der "DHL"-Fraktion stellen sich Verbesserungen ein, und wenn man die sieht, ist auch das ein Erfolg, den man feiern kann und der glücklich und selbstbewusster macht. Wenn du die kleinen Fortschritte nicht sehen und feiern kannst, dann kann ein langsamer Fortschritt auch eher frustrieren. Ist Einstellungssache.

Beim Ballett als Anfänger bekommst du die Dehnübungen beigebracht, aber es hilft, wenn du schon vorher etwas an deiner Flexibilität arbeitest. Du musst nicht extrem gelenkig sein, aber regelmäßiges Dehnen kann dir den Einstieg erleichtern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich helfe gerne 🌺

Denke Ballett ist eher eine Sportart mit der man schon als Kind anfangen sollte.

Wiedereinstieg ist später natürlich immer möglich wenn man als Kind zumindest so 3-4 Jahre die Grundlagen gelernt hat. Wenn man als Erwachsener Totalanfänger ist, wird man bei Ballett als Erwachsener nicht weit kommen.


Eucartoonfan 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 19:39

Sagst du aus Erfahrung?