Leitungsmangel was tun?
Hallo ,
Wir haben einen DSL Anschluss bei 1&1 abgeschlossen .
Und die Meldung erhalten das ein Leitungsmangel vorliegt , bei dem Vermieter funktioniert das Internet aber , was soll das heißen und was kann man tun ?
Lg.
6 Antworten
Hallo ER207,
kurz und knapp: Es gehen zu wenige Leitungen vom Straßenverteiler ins Haus oder vom Hausverteiler in deine Wohnung. Das kann physisch sein oder auch darin begründet, dass eine Leitung noch beschaltet ist, obwohl kein Anschluss dahinter aktiv ist.
Wenn es ein Anbieter ist, der eigene Leitungen hat, kann dieser in relativ kurzer Zeit zumindest recherchieren, ob physische Leitungen gelegt werden müssen und sich darum auch kümmern. Bei Anbietern, die auf die Technik anderer setzen, dauert dies etwas länger.
Eine alternative Technik, wie z.B. das Kabelnetz, kann eine Alternative sein, löst aber das grundsätzliche Problem nicht.
Viele Grüße Daniel H.
Vielen Dank,
Das Problem ist bereits gelöst und es lag ein Fehler im 1&1 System vor sodass 1&1 die Wohnung drüber angefragt hat . Die logischerweise bestzt war/ist .
Das bedeutet das, was hier 1&1 selber erklärt:
Dann wende dich zunächst an 1&1, was sie dir noch anbieten können. Ansonsten wechseln den Anbieter und lasse VORHER prüfen, ob der Anbieter überhaupt "liefern" kann.
Gibt ja noch andere Anbieter. Vielleicht auch über den TV-Kabelanschluss (=Kabelinternet).
Viel Erfolg!
Ich nehmen Doppelwörter auseinander, kommt aus dem Deutschunterricht in den 80zigern. hilft IMMER
Leitungs Mangel
ein Mangel an (DSL) Leitungen. Heißt nur 1 wo 2 notwendig wären. oder nur 2 statt 3.
Anrufen abklären.
Alternative Technologie oder geringere Geschwindigkeit anfragen.
Ein alternativer DSL-Provider kommt aufgrund von Vectoring aus dem gleichen DSLAM, dort zu fragen bringt also nichts.
Geschwindigkeiten bis 16 MBit/s kommen i.d.R. aus dem HVT, da könntest Du mehr Glück haben. Wenn Dir die Geschwindigkeit reicht, besser als nichts, Du könntest ja beim gleichen Anbieter später "upgraden".
Alternativ Kabel oder Glasfaser, sofern die Leitungen bis zur Wohnung vorhanden, sonst wird die Installation schnell sehr teuer. Oder LTE als Übergangslösung.
Internet zur Not mit den Nachbarn teilen.
bei dem Vermieter funktioniert das Internet aber
Ja.... Und?
Der hat dann wohl seinen Anschluss erhalten, als auf dem zuständigen Verteiler noch Kapazitäten frei waren.
Wenn die weg sind, sind die eben weg! 1&1 wird zudem wohl Reseller sein - das Unternehmen hat nicht überall eigene Leitungen liegen und mietet die dann von anderen Netzbetreibern dazu. Wenn der Netzeigentümer keine Kapazitäten mehr hat, kann er diese auch keinem Reseller bereitstellen.